A. Einleitung.- B. Geschichte der bisherigen Spirochätenforschung.- C. Zusammenstellung der Untersuchungsergebnisse.- I. Methodik.- II. Ergebnisse der verschiedenen Untersuchungsmethoden.- D. Schlußfolgerungen.- I. Ätiologische Bedeutung.- II. Diagnostische Bedeutung.- III. Bedeutung für die Pathogenese der Syphilis.- IV. "Vererbung" der Syphilis.- V. Infektiosität der verschiedenen Krankheitsprodukte.- VI. Lehren für die Prognose und Therapie.- Verzeichnis der demonstrierten Präparate usw.- Anhang: Darstellung der wichtigsten Untersuchungsmethoden.- Unterschiede zwischen der Syphilisspirochäte und anderen Spirochätenarten.- Erklärung der Tafeln.