Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ideal for residents starting in radiology and radiologic technologists, this concise manual is the perfect introduction to the physics and practice of CT and the interpretation of basic CT images. Designed as a systematic learning tool, it introduces the use of CT scanners for all organs, and includes positioning, use of contrast media, representative CT scans of normal and pathological findings, explanatory drawings with keyed anatomic structures, and an overview of the most important measurement data. Finally, self-assessment quizzes - including answers - at the end of each chapter help the reader monitor progress and evaluate knowledge gained.
New in this fifth edition: Recent technical developments such as dual source CT, protocols for CT angiography, and PET/CT fusion.
Physical and Technical FundamentalsBasic Rules for Reading CT ExaminationsPreparing the PatientAdministration of Contrast AgentsCranial CTCranial CT: Normal FindingsCranial PathologyCervical CTCervical PathologyChest CTChest CT Pathology-Chest Wall-Mediastinum-LungAbdominal CTAbdominal Pathology-Abdominal Wall-Liver-Biliary Tract-Gallbladder-Spleen-Pancreas-Adrenal Glands-Kidneys-Urinary Bladder-Reproductive Organs-Gastrointestinal Tract-Retroperitoneum-Skeletal ChangesSpinal Column: Skeletal PathologyLower ExtremityRadiation SafetyCT AngiographyContrast InjectorsDual Source CTIntroduction to PET/CTAnatomy in Coronal MPRsAnatomy in Sagittal MPRs
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.