Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mit weitreichenden Reiseverboten, Reisebeschränkungen und dem Infektionsgeschehen vor Ort waren Reisende von der Covid-19-Pandemie besonders stark betroffen – und mit ihnen alle Menschen, die in der Freizeit- und Tourismusbranche tätig sind. Trotz leichter Erholung sollte die Branche Überlegungen und Strategien widerstehen, die auf einer reinen Rückkehr zu einer früheren Normalität basieren.Wie die Veränderung hin zu einem resilienten und nachhaltigen Tourismus gelingen kann, beleuchten die Beiträge dieses Bandes mit aktuellen Marktanalysen, Fallstudien und Best Practices.
Ein spannender Querschnitt der aktuellen Tourismusforschung, der neueste Konzepte und Zukunftsansätze mit vielseitigen konkreten Brancheneinblicken verbindet
Herausgegeben von Dr. Mag. Tanja Hörtnagl-Pozzo, Prof. Dr. Anna Klein, Prof. Dr. Markus Pillmayer, Prof. Dr. Ralf Roth, Prof. Dr. Jürgen Schmude
Mit Beiträgen von Ass.-Prof. Dr. Wolfgang Aschauer, Prof. Dr. Julia Eva Beelitz, Prof. Dr. Theo Berger, Prof. Dr. Armin Brysch, Prof. Dr. Celine Chang, Katrin Eberhardt, Dominik Fischer, Prof. Dr. Sven Groß, Ass.-Prof. Dr. Thomas Herdin, Prof. Dr. Anna Klein, Theresa Klinglmayer, Clara Sophie Kramer, Prof. Dr. Pascal Mandelartz, Prof. Dr. Conny Mayer-Bonde, Dr. Armin Müller, Dr. Peter Neumann, Prof. Dr. Markus Pillmayer, Prof. Dr. Ralf Roth, Jens Rüdiger, Prof. Dr. Manuel Sand, Kaan Sarikaya, Julia Severiens, Prof. Dr. Carolin Steinhauser, Prof. Dr. Nico Stengel, Prof. Dr. Isabelle Thilo, Vanessa Wurm, Prof. Dr. Rebecca Willms, Prof. Dr. Felix Wölfle, Henrike Zimmer
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.