Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Basiswissen Personalmanagement
Personalarbeit ist heute viel mehr als nur die Verwaltung von Mitarbeiterunterlagen und die Entgeltabrechnung. Dieser Crashkurs bietet Ihnen einen kompakten Rundumblick in das Human Resources Management und hilft Ihnen, sich schnell ins Thema einzuarbeiten. Sie erhalten das komplette Handwerkszeug für die täglichen Personalaufgaben. Analog des Werdegangs eines Beschäftigten im Unternehmen erfahren Sie alles über Personalbeschaffung und -betreuung, Personalentwicklung sowie arbeitsrechtliche Themen der Freisetzung. So sind Sie vom ersten Tag an immer auf der sicheren Seite.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Heike Höf-Bausenwein ist anerkannte Expertin von der Begleitung von Veränderungen in Unternehmen und von Menschen. Exzellente Methodenkenntnisse durch Top Weiterbildungen und jahrelange Praxiserfahrung in der Leitung von Personalabteilungen auf Geschäftsführungsebene führen zu nachhaltigen Erfolgen. Die Verbindung von Kommunikationslehrtrainerin und Personal-Beraterin sorgt für eine Personalarbeit, die von internen und externen Kunden geschätzt wird. Mehr als 25 Jahre Erfahrung im Umgang mit Veränderungen schaffen umsetzbare Lösungen.
Inhaltsverzeichnis
Einführung in den Crashkurs Personalarbeit
1 Personalbeschaffung1.1 Strategische Personalplanung1.2 Operative Personalgewinnung
2 Personalverwaltung2.1 Prozesse und Vorlagen 2.2 Die Entgeltabrechnung2.3 Die Altersvorsorge2.4 Die Personalakte 2.5 Urlaub2.6 Krankheit2.7 Mutterschutz und Elternzeit 2.8 Umgang mit Menschen mit Behinderung2.9 Pflege von Angehörigen2.10 Weitere Grundlagen in der Personalbetreuung 2.11 Berufsgenossenschaft, Arbeitsschutz und Ersthelfer2.12 Erstellung von Zeugnissen
3 Personalentwicklung3.1 Strategische Maßnahmen 3.2 Kompetenzmodelle und Qualifikationsmatrix3.3 Operative Begleitung3.4 Personalentwicklungscontrolling
4 Arbeitsrechtliche Themen4.1 Arbeitsverträge4.2 Mindestlohn 4.3 Beendigung von Arbeitsverhältnissen4.4 Normenpyramide4.5 Zusammenarbeit mit der Arbeitnehmervertretung4.6 Teilzeit- und Befristungsgesetz4.7 Bürokratieentlastungsgesetz IV
5 Personalarbeit im Wandel: Vom Verwalter zum Manager 5.1 Sicherung des Unternehmenserfolgs unterstützt durch das Personalmanagement 5.2 Kennzahlen und Personalcontrolling
6 Praxiserprobte Beratungs- und Kommunikationstipps für die Personalarbeit
7 Digitalisierung 5.07.1 Digitalisierung in der Personalarbeit – alles beginnt mit der Personalakte7.2 Rolle Personal – Quo vadis7.3 Einstellung mit Big Data Analytics7.4 HR-Management7.5 Transformation 7.6 KI in der Personalarbeit7.7 Fazit
LiteraturverzeichnisDie Autorin
Inhalte
Neu in der 6. Auflage
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.