Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The study proposes and empirically validates an integrated model of leisure visitors' destination brand associations that can guide destination marketing and branding activities for both, the brand identity and the consumer-based brand equity (CBBE) perspective. A ten-phase empirical research design is established and data is collected from a sample of German leisure visitors to the Balearic Island of Mallorca, Spain. Structural equation modeling (SEM) provides empirical evidence of construct validity and reveals strong support for the validity of the proposed structural theory of leisure visitors' destination brand associations. Results also demonstrate that the structural model possesses excellent levels of predictive power and validity. Importantly, the model performs very well in the overall prediction of consumers' destination brand attitudes and loyalty.
Julian Michael Hodson earned a Ph.D. at the Chair of Tourism Management, Prof. Edgar Kreilkamp, Leuphana University of Lueneburg. He graduated with degrees in media and business administration, focusing on marketing management and consumer behavior. The author gained international practical experience working for Destination Marketing and Management Organizations (DMOs). His research interests include destination marketing & branding, visitor/host community perceptions & attitudes, visitor destination loyalty, as well as destination planning, development, and management.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.