Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Herausgeber haben die Oberfläche des Fußes in Bereiche aufgeteilt, in denen Ulzera auf ähnliche Weise auftreten. Aus den so gefundenen "Entitäten" leiten sie übersichtlich auch komplexe Therapiemöglichkeiten ab. Dieses Prinzip "Von der Entität zur Therapie" hat die 1. Auflage innerhalb kurzer Zeit zu einem Standardwerk werden lassen, das ins Englische und Chinesische übersetzt wurde. 2019 wurde das Werk in englischer Sprache mit der Stromeyer-Probst-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie ausgezeichnet. Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und erweitert. Das Diabetische Fußsyndrom wird nun in allen wichtigen Aspekten abgebildet.
Dr. med. Dirk Hochlenert, FA für Innere Medizin, Zentrum für Endoskopie, Diabetologie und Wundheilung, Merheimerstraße 217, 50733Köln;
Dr. med. Gerald Engels, FA für Chirurgie, Gemeinschaftspraxis Bayenthalgürtel 45, 50968 Köln;
D. med. Stephan Morbach, Facharzt für Innere Medizin, Diabetologie und Angiologie, Marienkrankenhaus Soest, Widumgasse 5, 59494 Soest
Dr. med. Stefanie Schliwa, Anatomisches Institut, Universität Bonn, Nussallee 10, 53115 Bonn
Prof. Dr. med. Frances L. Game, Department of Diabetes and Endocrinology, Derby Hospital, Uttoxeter Road, Derby, DE22 3NE, United Kingdom
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.