Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch fasst den aktuellen Forschungsstand zum Thema Cannabis zusammen. Hierfür wurden alle bedeutsamen, in den letzten 10 Jahren in deutscher und englischer Sprache publizierten Forschungsarbeiten systematisch recherchiert und ausgewertet. Dargestellt werden:
- psychische, organische und soziale Risiken des Konsums pflanzlicher und synthetischer Cannabisprodukte zu Rauschzwecken,
- Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit von Cannabisarznei bei organischen und psychischen Erkrankungen,
- Motive und Erwartungen eines nichtärztlich verordneten Gebrauchs von Cannabis im Sinne einer Selbstmedikation.
Die Expertise liefert einen umfassenden Überblick über die aktuelle Literatur. Sie bewertet das therapeutische Potenzial und die Risiken von Cannabis entsprechend internationaler methodischer Vorgaben der evidenzbasierten Medizin. Die Expertise dient somit als solides Nachschlagewerk. Ihr Auftraggeber war das Bundesministerium für Gesundheit.
PD Dr. Miriam Schneider, Psychologisches Institut, Universität Heidelberg, Heidelberg
1 Cannabis, Cannabinoide und das Endocannabinoidsystem.- 2 Methode des systematischen Reviews.- 3 Cannabiskonsum zum Freizeitgebrauch.- 4 Befunde im Zusammenhang mit medizinisch verwendeten Cannabinoiden.- Stichwortverzeichnis.- Online Material.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.