Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aus: Hessisches Ärzteblatt 1/2020 - Thomas K. Heinz [.] bietet das Werk einen hervorragenden Überblick über die wesentlichen Rechts- und Arbeitsfelder der im Gesundheitswesen tätigen Anbieter von Dienstleistungen und Waren, wie beispielsweise niedergelassene Ärzte und Zahnärzte, psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten sowie Heilpraktiker, die Kassen, das Versicherungsvertrags- und Versicherungsaufsichtsrecht sowie den ÖGD. Mit relativ geringem Aufwand erschließt das Werk den Lesern ein Maximum an Übersicht über die Materie.
a. A. │ andere Ansicht
a. a. O. │ am angegebenen Ort
AbGrV │ Abgrenzungsverordnung
ABl. │ Amtsblatt (der EU)
Abs. │ Absatz
Ärzte-ZV │ Zulassungsverordnung für Vertragsärzte
AEUV │ Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
AG │ Amtsgericht, Aktiengesellschaft
AGG │ Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
AIDS │ Acquired Immune Deficiency Syndrome
AktG │ Aktiengesetz
ALG │ Arbeitslosengeld
AltPflG │ Altenpflegegesetz
AMD │ altersbedingte Makuladegeneration
AMG │ Arzneimittelgesetz
AM-HandelsV │ Arzneimittelhandelsverordnung
AMPreisV │ Arzneimittelpreisverordnung
AMRabG │ Gesetz über Rabatte für Arzneimittel
AM-RL │ Arzneimittel-Richtlinie
AMSachKV │ Verordnung über den Nachweis der Sachkenntnis im Einzelhandel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln
AMVerkRV │ Verordnung über apothekenpflichtige und freiverkäufliche Arzneimittel
AMVV │ Arzneimittelverschreibungsverordnung
Anm. │ Anmerkung
AO │ Abgabenordnung
AOK │ Allgemeine Ortskrankenkasse
AOP-Vertrag │ Vertrag Ambulantes Operieren und sonstige stationsersetzende Eingriffe im Krankenhaus
ApBetrO │ Apothekenbetriebsordnung
ApoG │ Apothekengesetz
ART │ Kommission Antiinfektiva, Resistenz und Therapie
Art. │ Artikel
AT │ Allgemeiner Teil
AT BGB │ BGB 1. Buch Allgemeiner Teil
A & R │ Arzneimittel und Recht (Zeitschrift)
AVB/BT │ Allgemeine Versicherungsbedingungen für den Basistarif
AVB/NLT │ Allgemeine Versicherungsbedingungen für den Notlagentarif
BA │ Bundesagentur für Arbeit
BÄO │ Bundesärzteordnung
BaFin │ Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
BAG │ Bundesarbeitsgericht
BAnz │ Bundesanzeiger
BApO │ Bundes-Apothekerordnung
BAR │ Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V.
BAS │ Bundesamt für Soziale Sicherung
BayVBl. │ Bayerische Verwaltungsblätter (Zeitschrift)
BayVGH │ Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
BBK │ Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Bd. │ Band
BeckOK │ Beck´scher Online-Kommentar
BeckRS │ Beck´sche Rechtsprechungssammlung
Bek. │ Bekanntmachung
Beschl. │ Beschluss
Beschl-E │ Beschlussempfehlung
BfArM │ Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
BfR │ Bundesinstitut für Risikobewertung
BfS │ Bundesamt für Strahlenschutz
BGB │ Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl. I, III │ Bundesgesetzblatt Teil I, Teil III
BGH │ Bundesgerichtshof
BGHZ │ Entscheidungssammlung des BGH in Zivilsachen
BKK │ Betriebskrankenkasse, Die Betriebskrankenkasse (Zeitschrift)
BLE │ Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
BMG │ Bundesministerium für Gesundheit
BMGS │ Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherung
BMFSFJ │ Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
BMV-Ä │ Bundesmantelvertrag-Ärzte
BMV-Z │ Bundesmantelvertrag-Zahnärzte
BPflV │ Bundespflegesatzverordnung
BRat-Drucks. │ Drucksachen des Bundesrates
BRD │ Bundesrepublik Deutschland
Breith │ Breithaupt Sammlungen von Entscheidungen aus dem Sozialrecht
BReg │ Bundesregierung
BSG │ Bundessozialgericht
BSGE │ Entscheidungssammlung des Bundessozialgerichts
BTag-Drucks. │ Drucksachen des Bundestages
Buchst. │ Buchstabe
BVerfG │ Bundesverfassungsgericht
BVerwG │ Bundesverwaltungsgericht
BVerwGE │ Entscheidungssammlung des Bundesverwaltungsgerichts
BVA │ Bundesversicherungsamt
BVL │ Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
BZgA │ Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
CE │ Communauté Européenne
CHMP │ Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Human Medicinal Products)
CMDh │ Koordinierungsgruppe (Coordination Group for Mutual Recognition and Decentralised Procedures-Human)
CMS │ betroffener Mitgliedstaat (concerned member state)
CP │ Zentralisiertes Verfahren (Centralised Procedure)
CT │ Computertomographie
DAV │ Deutscher Apothekerverband e. V.
DCP │ Dezentralisiertes Verfahren (Decentralised Procedure)
DeQS-RL │ Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung
DESTATIS │ Statistisches Bundesamt
DiätAssG │ Diätassistentengesetz
DIMDI │ Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information
DIP │ Dokumentations- und Informationssystem
DKG │ Deutsche Krankenhausgesellschaft
DNQP │ Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege
DÖV │ Die Öffentliche Verwaltung (Zeitschrift)
DRG │ Diagnosis Related Groups
DRK │ Deutsches Rotes Kreuz e. V.
DRV │ Deutsche Rentenversicherung
DRVKnBS │ Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
EBM │ Einheitlicher Bewertungsmaßstab
EG │ Europäische Gemeinschaften
EGVVG │ Einführungsgesetz zum Versicherungsvertragsgesetz
e. K. │ eingetragener Kaufmann
EK │ Ersatzkasse
EMA │ Europäische Arzneimittel-Agentur (European Medicines Agency)
Epid Bull │ Epidemiologisches Bulletin
Erg.-lfg. │ Ergänzungslieferung
ErgthG │ Ergotherapeutengesetz
Erl. │ Erläuterung(en)
EU │ Europäische Union
EuGH │ Europäischer Gerichtshof
Eudamed │ Europäische Datenbank für Medizinprodukte
EuZW │ Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
EWG │ Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
EWR │ Europäischer Wirtschaftsraum
Fn. │ Fußnote
Frakt-E │ Fraktionsentwurf (eines Gesetzes)
G │ Gesetz
GBA │ Gemeinsamer Bundesausschuss
GbR │ Gesellschaft bürgerlichen Rechts
GG │ Grundgesetz
GmbH │ Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GmbHG │ Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung
GenDG │ Gendiagnostikgesetz
GewArch │ Gewerbearchiv (Zeitschrift)
GewO │ Gewerbeordnung
GKV-FQWG │ Gesetz zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der gesetzlichen Krankenversicherung
GKV-IPReG │ Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz
GKV-Spitzenverband │ Spitzenverband Bund der Krankenkassen
Gliedergs-Nr. │ Gliederungsnummer
GOÄ │ Gebührenordnung für Ärzte
GOP │ Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
GOZ │ Gebührenordnung für Zahnärzte
GRUR │ Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (Zeitschrift)
GVBl. │ Gesetz- und Verordnungsblatt
GVOBl. │ Gesetz- und Verordnungsblatt
GVWG │ Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz
HeilM-RL │ Heilmittel-Richtlinie
HeilprG │ Heilpraktikergesetz
HeilprGDV │ Durchführungsverordnung zum Heilpraktikergesetz
HeimG │ Heimgesetz
HeimMindBauV │ Heimmindestbauverordnung
HeimmwV │ Heimmitwirkungsverordnung
HeimPersV │ Heimpersonalverordnung
HeimsicherungsV │ Verordnung über die Pflichten der Träger von Altenheimen, Altenwohnheimen und Pflegeheimen für...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.