Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book presents coverage of the principles and practice of molecular clocks, which have provided fascinating and unprecedented insights into the evolutionary timescale of life on earth. It begins by following the early development of the molecular evolutionary clock in the 1960s, and leads to the complex statistical approaches that are now used to analyse genome sequences. The chapters of this book have been contributed by leading experts in the field and address the important issues of evolutionary rates, molecular dating, and phylogenomic analysis. This is the first time that these different aspects of the molecular clock have been brought together in a single, comprehensive volume. It is an invaluable reference for students and researchers interested in evolutionary biology, genetic analysis, and genomic evolution.
Simon Ho is a Professor of Molecular Evolution at the University of Sydney. His research interests include molecular evolution, phylogenetics, and molecular clocks. He previously worked at the Australian National University, after receiving his doctorate from the University of Oxford.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.