Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Fachwissenschaftliche Grundlagen.- Einführung in die Geowissenschaftsdidaktik.- Stand der Forschung im Bereich der Earth System Science Education.- Schulische Rahmenvorgaben und Anforderungen mit Relevanz für die Vermittlung von geowissenschaftlichen Sachverhalten.- Voraussetzungen auf Seiten der Lernenden.- Spezifika geowissenschaftlicher Vermittlung.- Earth Learning Ideas (ELI).- Geowissenschaften in der Schule - das Beispiel der Richard-Hallmann-Schule (RHS) in Schleswig-Holstein.- International Earth Science Olympiad (IESO) - ein naturwissenschaftlicher Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II.- Unterstützungsmaßnahmen von der Wissenschaft für die Schule - didaktische Brücke.- Vermittlungsansätze der außerschulischen Lernorte Natur, Museum und Schülerlabor.- Outreach - Wie sich die Wissenschaftskommunikation der modernen Mediennutzung anpasst.- Der Arbeitskreis Polarlehrer ( Polar Educators Germany ) - In der Schule aktuelleForschung authentisch durch aktive Expeditionsteilnahme vermitteln.- Hochschuldidaktik in den Geowissenschaften.- Geowissenschaftsdidaktische Forschung.- Die Evaluation von geowissenschaftlichem Unterricht.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.