Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This Microbiology Monographs volume covers the current and most recent advances in genomics and genetics, biochemistry, physiology, and molecular biology of C. reinhardtii. Expert international scientists contribute with reviews on the genome, post-genomic techniques, the genetic toolbox development as well as new insights in regulation of photosynthesis and acclimation strategies towards environmental stresses and other structural and genetic aspects, including applicable aspects in biotechnology and biomedicine.
Powerful new strategies in functional genomic and genetics combined with biochemical and physiological analyses revealed new insights into Chlamydomonas biology.
Michael Hippler, PhD is Full Professor of Plant Biochemistry at the Institute for Plant Biology and Biotechnology based at the University of Münster. He is the author of more than 80 international articles published on leading peer-reviewed journals like Nature, Science, Nature communications, PNAS, Plant Cell, Plant Physiology, New Phytologist, Journal of Biological Chemistry and Molecular and Cellular Proteomics.
1. Genomics and Functional Genomics in Chlamydomonas Reinhardtii.- 2. Nuclear Transformation Toolbox Development.- 3. Mitochondrial Bioenergetics Pathways in Chlamydomonas.- 4. Bioenergetic Pathways in the Chloroplast Photosynthetic Electron Transfer.- 5. Chlamydomonas: Bioenergetic Pathways: Regulation of Photosynthesis.- 6. Chlamydomonas: Anoxic Acclimation and Signaling.- 7. Chlamydomonas: Regulation Towards Metal Deficiencies.- 8. Calcium-dependent Signalling Processes in Chlamydomonas.- 9. Chlamydomonas: The Eyespot.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.