Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
For the last decades, as the computer technology has been developing, the importance of human-computer systems interaction problems was growing. This is not only because the computer systems performance characteristics have been im-proved but also due to the growing number of computer users and of their expectations about general computer systems capabilities as universal tools for human work and life facilitation. The early technological problems of man-computer information exchange - which led to a progress in computer programming languages and input/output devices construction - have been step by step dominated by the more general ones of human interaction with-and-through computer systems, shortly denoted as H-CSI problems. The interest of scientists and of any sort specialists to the H-CSI problems is very high as it follows from an increasing number of scientific conferences and publications devoted to these topics. The present book contains selected papers concerning various aspects of H-CSI. They have been grouped into five Parts: I. General H-CSI problems (7 papers), II. Disabled persons helping and medical H-CSI applications (9 papers), III. Psychological and linguistic H-CSI aspects (9 papers), IV. Robots and training systems (8 papers), V. Various H-CSI applications (11 papers).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.