1 - VORWORT [Seite 2]
2 - ZUR GESCHICHTE DER DDR-ROCKMUSIK [Seite 3]
3 - A [Seite 9]
3.1 - ADAPTION [Seite 9]
3.2 - AG. GEIGE [Seite 9]
3.3 - AGENTUR NULL [Seite 10]
3.4 - AKTION SALOPP [Seite 10]
3.5 - ALBATROS [Seite 10]
3.6 - ALBRECHT, KLAUS-PETER [Seite 10]
3.7 - DAS ALBUM - ROCKBILANZ [Seite 10]
3.8 - DIE ALEXANDERS [Seite 11]
3.9 - AMIGA [Seite 12]
3.10 - AMIGA BLUES BAND [Seite 13]
3.11 - AMIGOS [Seite 13]
3.12 - AMOR & DIE KIDS [Seite 13]
3.13 - DIE ANDEREN [Seite 13]
3.14 - DIE ANDEREN BANDS [Seite 14]
3.15 - ANDERT, REINHOLD [Seite 14]
3.16 - ANDRÄ, VOLKMAR [Seite 14]
3.17 - ANSTALT ZUR WAHRUNG DER AUFFÜHRUNGS- _UND VERVIELFÄLTIGUNGSRECHTE AUF DEM _ GEBIET DER MUSIK DER DDR ( AWA) [Seite 14]
3.18 - ANTITROTT [Seite 14]
3.19 - DIE ART [Seite 14]
3.20 - ATTIKAS [Seite 15]
3.21 - AUF DEM WEGE [Seite 15]
3.22 - AUFRUHR ZUR LIEBE [Seite 15]
3.23 - AUFWIND [Seite 15]
3.24 - AUT [Seite 15]
3.25 - AUTOMOBIL [Seite 15]
3.26 - AWA [Seite 16]
4 - B [Seite 16]
4.1 - BABYLON [Seite 16]
4.2 - BADISTER [Seite 16]
4.3 - BAFF [Seite 16]
4.4 - BAJAZZO [Seite 17]
4.5 - BALITZKI, JÜRGEN [Seite 17]
4.6 - BALKOW-GÖLITZER, HARRY [Seite 17]
4.7 - BALTICS [Seite 17]
4.8 - BANANE [Seite 17]
4.9 - BANGEL,BERND [Seite 17]
4.10 - BARAKOWSKI, MICHAEL [Seite 18]
4.11 - BARTEL, WALTER [Seite 18]
4.12 - BARTZSCH, FRANZ [Seite 18]
4.13 - BASAR [Seite 18]
4.14 - BAUSE, ARNDT [Seite 19]
4.15 - BAYON [Seite 19]
4.16 - BEATKISTE [Seite 19]
4.17 - BERLIN-KNÜLLER [Seite 19]
4.18 - BERLINER DAMPFERBAND [Seite 19]
4.19 - BERLINER HAUS FÜR KULTURARBEIT [Seite 20]
4.20 - BERLINER ROCKSOMMER [Seite 20]
4.21 - BERLUC [Seite 20]
4.22 - BERNREUTHER, WERNER [Seite 20]
4.23 - BERTRAM, LUTZ [Seite 20]
4.24 - BERUFSAUSWEIS [Seite 21]
4.25 - BEYER, HANS-JÜRGEN [Seite 21]
4.26 - BEZIRKSKABINETT FÜR KULTURARBEIT [Seite 21]
4.27 - BIBER'S FARM [Seite 21]
4.28 - BICKING, ANDREAS [Seite 22]
4.29 - BIEBL, HANSI [Seite 22]
4.30 - BIEGE, CHRISTIAN [Seite 22]
4.31 - BIEGE, HOLGER [Seite 22]
4.32 - BIERFIEDLER [Seite 23]
4.33 - BIERMANN,WOLF [Seite 23]
4.34 - BIEST [Seite 23]
4.35 - BIG SAVOD AND THE DEEP MANKO [Seite 23]
4.36 - BISCHOFF, NORBERT [Seite 23]
4.37 - BLACKOUT [Seite 24]
4.38 - BLANKENFELDER BOOGIE BAND [Seite 24]
4.39 - DIE BLAUEN ENGEL [Seite 24]
4.40 - BLITZZ [Seite 24]
4.41 - BLIND PASSENGERS [Seite 24]
4.42 - BLOCK [Seite 25]
4.43 - BLUESMESSE [Seite 25]
4.44 - BLUES VITAL [Seite 25]
4.45 - BLUEYARO BAND [Seite 26]
4.46 - BOBO IN WHITE WOODEN HOUSES [Seite 26]
4.47 - BONA DEA [Seite 26]
4.48 - BONG [Seite 26]
4.49 - BOOM BOOM JACKSON [Seite 26]
4.50 - BRANDIN, RUTH [Seite 26]
4.51 - BRANONER, INGEBURG [Seite 27]
4.52 - BRIGADE FEUERSTEIN [Seite 27]
4.53 - BRIGITTE & CO. [Seite 27]
4.54 - BROMM OSS [Seite 27]
4.55 - BROT UND SALZ [Seite 28]
4.56 - BRUCH, HENDRIK [Seite 28]
4.57 - BRÜNING, USCHI [Seite 28]
4.58 - BÜRKHOLZ FORMATION [Seite 28]
4.59 - BÜTTNER, RENÉ [Seite 29]
4.60 - BURGK, MICKY [Seite 29]
4.61 - BURSY,RALF [Seite 29]
4.62 - BUTLERS, THE [Seite 29]
5 - C [Seite 30]
5.1 - C. D. UND RALLE [Seite 30]
5.2 - CADAVRE EXQUIS [Seite 30]
5.3 - CÄSAR [Seite 30]
5.4 - CÄSAR UND DIE SPIELER [Seite 30]
5.5 - CÄSARS ROCKBAND [Seite 30]
5.6 - CANTUS-CHOR [Seite 30]
5.7 - CARAVAN [Seite 31]
5.8 - CASIMOSI [Seite 31]
5.9 - CAUFNER-SCHWESTERN [Seite 31]
5.10 - CENTRUM [Seite 31]
5.11 - CHANSONTAGE [Seite 31]
5.12 - CHANTAL [Seite 32]
5.13 - CHARLIE [Seite 32]
5.14 - CHARLIES CREW [Seite 32]
5.15 - CHICOREE [Seite 32]
5.16 - CHRISTIN D. [Seite 32]
5.17 - CIKAN, WALTER [Seite 32]
5.18 - CIRCUS LILA [Seite 33]
5.19 - CITY [Seite 33]
5.20 - CITY ROCK BAND [Seite 34]
5.21 - COBRA [Seite 34]
5.22 - COLLAGE [Seite 34]
5.23 - COLLEGE FORMATION [Seite 34]
5.24 - CONCORDIA SAMPLE BREAKERS [Seite 35]
5.25 - CONDOR [Seite 35]
5.26 - CON FUOCO [Seite 35]
5.27 - CONNY UND KOMPLIZEN [Seite 35]
5.28 - COTT'N & CO. [Seite 35]
5.29 - COUNTRY CO. [Seite 36]
5.30 - COVER-VERSION [Seite 36]
5.31 - CRYSTAL [Seite 36]
5.32 - CZERNY,PETER [Seite 36]
6 - D [Seite 37]
6.1 - DARKLAND [Seite 37]
6.2 - DATA [Seite 37]
6.3 - DATZU [Seite 37]
6.4 - DEKADANCE [Seite 37]
6.5 - DELTA DREAMS [Seite 37]
6.6 - DEMMLER, KURT [Seite 38]
6.7 - DIALOG [Seite 38]
6.8 - DIANA-SHOW-QUINTETT / QUARTETT [Seite 38]
6.9 - DIESTELMANN, STEFAN [Seite 39]
6.10 - DIN, CLAIRE [Seite 39]
6.11 - DIREKT [Seite 39]
6.12 - DISKOMODERATOR [Seite 39]
6.13 - DOBBERSCHÜTZ, REGINE [Seite 40]
6.14 - DOERK, CHRIS [Seite 40]
6.15 - DRAMMSS [Seite 40]
6.16 - DREI [Seite 40]
6.17 - DREIKLANG [Seite 41]
6.18 - DIE 3 VON DER TANKSTELLE [Seite 41]
6.19 - DRESDEN-SEPTETT / DRESDEN-SEXTETT [Seite 41]
6.20 - DREVENSTEDT, MICHAEL [Seite 41]
6.21 - DT 64 [Seite 41]
6.22 - »DT METRONOM« [Seite 42]
6.23 - DUETT - MUSIK FÜR DEN RECORDER [Seite 42]
6.24 - DUO SONNENSCHIRM [Seite 43]
7 - E [Seite 43]
7.1 - ECKE, JÜRGEN [Seite 43]
7.2 - EGER, JÜRGEN [Seite 43]
7.3 - EGK, HARTMUT [Seite 43]
7.4 - EINMAL IM JAHR [Seite 43]
7.5 - EINSTUFUNG [Seite 43]
7.6 - EISBRENNER, TINO [Seite 44]
7.7 - ELECTRA [Seite 45]
7.8 - ELECTRA COMBO [Seite 45]
7.9 - ELECTRIC B [Seite 45]
7.10 - ELECTRIC BEAT CREW [Seite 46]
7.11 - ELEFANT [Seite 46]
7.12 - ELF 99 [Seite 46]
7.13 - ENGERLING [Seite 47]
7.14 - ENNO [Seite 47]
7.15 - ERGO [Seite 47]
7.16 - ETC [Seite 47]
7.17 - DER EXPANDER DES FORTSCHRITTS [Seite 48]
7.18 - EXPRESS [Seite 48]
8 - F [Seite 49]
8.1 - FALCON [Seite 49]
8.2 - FAM [Seite 49]
8.3 - THE FATE [Seite 49]
8.4 - FDJ-LIEDERSOMMER [Seite 49]
8.5 - FDJ-WERKSTATTWOCHE DER JUGENDTANZMUSIK [Seite 49]
8.6 - FEDEROWSKI, HELMAR [Seite 49]
8.7 - FEELING B [Seite 50]
8.8 - FELLER, LINDA [Seite 50]
8.9 - FERNSEHEN DER DDR [Seite 50]
8.10 - FESTIVAL DES POLITISCHEN LIEDES [Seite 50]
8.11 - FEUERSTEIN [Seite 50]
8.12 - FEZ [Seite 51]
8.13 - DIE FIRMA [Seite 51]
8.14 - FISCHER, GÜNTHER [Seite 51]
8.15 - FISCHER, VERONIKA [Seite 51]
8.16 - FISSLER GANG [Seite 52]
8.17 - FLAIR [Seite 52]
8.18 - FLAMINGO [Seite 52]
8.19 - FLÜSTERN UND SCHREIEN [Seite 52]
8.20 - FÖRDERVERTRAG [Seite 52]
8.21 - FOLKLÄNDER [Seite 52]
8.22 - FOLKLÄNDERS BIERFIEDLER [Seite 53]
8.23 - FORMEL 1 [Seite 53]
8.24 - FORSCHUNGSZENTRUM POPULÄRE MUSIK [Seite 53]
8.25 - FORUM [Seite 53]
8.26 - FRANKE ECHO QUINTETT [Seite 53]
8.27 - FRANKY [Seite 54]
8.28 - FREEDOLIN [Seite 54]
8.29 - FREIE DEUTSCHE JUGEND (FDJ) [Seite 54]
8.30 - FREUDENBERG, UTE [Seite 55]
8.31 - FREUDL, BODO [Seite 55]
8.32 - FREYGANG [Seite 55]
8.33 - FRIEDMAN, PERRY [Seite 55]
8.34 - FRITSCHE, MAJA-CATRIN [Seite 56]
8.35 - FRITZENS DAMPFERBAND [Seite 56]
8.36 - FRITZSCH, ARNOLD »MURMEL« [Seite 56]
8.37 - FUFFZIGER [Seite 56]
8.38 - FUNDBÜRO [Seite 56]
8.39 - FUNKREICH [Seite 57]
8.40 - FUNKTAXI [Seite 57]
8.41 - FUSION [Seite 57]
8.42 - FWH [Seite 57]
9 - G [Seite 58]
9.1 - G.E.S. [Seite 58]
9.2 - GALA [Seite 58]
9.3 - GALAXO [Seite 58]
9.4 - GAUKLER ROCK BAND [Seite 58]
9.5 - GENERATOR [Seite 59]
9.6 - GERD CHRISTIAN [Seite 59]
9.7 - GERD-MICHAELIS-CHOR [Seite 59]
9.8 - GERLACH, JENS [Seite 59]
9.9 - GERTZ, FRED (eigtl. RÄBIGER, FRITZ) [Seite 59]
9.10 - GIPSY [Seite 60]
9.11 - GITARREROS [Seite 60]
9.12 - GLÄSER, PETER [Seite 60]
9.13 - GLASHAUS [Seite 61]
9.14 - GÖRNER,CARSTEN [Seite 61]
9.15 - GÖRNANDT & RÖNNEFARTH [Seite 61]
9.16 - GOLDENE AMIGA [Seite 61]
9.17 - GOLDENER RATHAUSMANN [Seite 61]
9.18 - GONG [Seite 61]
9.19 - GOTTSCHALK, HEINZ-JÜRGEN »GOTTE« [Seite 62]
9.20 - GRAAF [Seite 62]
9.21 - GRH-PROJEKT [Seite 62]
9.22 - GRÜN-ROCK [Seite 62]
9.23 - GÜTT [Seite 62]
9.24 - GUNDERMANN, GERHARD [Seite 63]
9.25 - GUSTAVUS,MANFRED [Seite 63]
10 - H [Seite 64]
10.1 - H + N [Seite 64]
10.2 - HAGEN, NINA [Seite 64]
10.3 - HAHNISCH, SYLVIA [Seite 64]
10.4 - HALLO [Seite 65]
10.5 - HALLO - DAS JUGENDJOURNAL [Seite 65]
10.6 - HARDHOLZ [Seite 65]
10.7 - HARDPOP [Seite 65]
10.8 - HEADLESS [Seite 65]
10.9 - HEINRICH,LUTZ [Seite 65]
10.10 - HEINZ [Seite 66]
10.11 - HEINZ-KUNERT-QUARTETT [Seite 66]
10.12 - HELLE FARBEN [Seite 66]
10.13 - HEMMANN-QUINTETT [Seite 66]
10.14 - HERBST IN PEKING [Seite 66]
10.15 - HERR BLUM [Seite 66]
10.16 - HERZBUBEN [Seite 67]
10.17 - HESS, MARINA [Seite 67]
10.18 - HEUBACH, MICHAEL [Seite 68]
10.19 - HFB [Seite 68]
10.20 - HILLER, PETER [Seite 68]
10.21 - HIMBEERBAND [Seite 68]
10.22 - HINDEMITH, JÖRG [Seite 68]
10.23 - HINTER GLAS [Seite 69]
10.24 - HÖROLD, DETLEF [Seite 69]
10.25 - HOF BLUES BAND [Seite 69]
10.26 - HOLTEN-BAND [Seite 69]
10.27 - HONKY TONKY BAND [Seite 69]
10.28 - HOOTENANNY [Seite 70]
10.29 - HORST-KRÜGER-BAND [Seite 70]
10.30 - HORST-KRÜGER-SEXTETT/SEPTETT [Seite 70]
10.31 - HORST & BENNO [Seite 70]
10.32 - -- Penssler, Benno HUFEISEN [Seite 70]
11 - I [Seite 71]
11.1 - IC [Seite 71]
11.2 - IM KONZERT [Seite 71]
11.3 - INDEX [Seite 71]
11.4 - INFLAGRANTI [Seite 71]
11.5 - INKA [Seite 71]
11.6 - INTERNATIONALES SCHLAGERFESTIVAL IN DRESDEN [Seite 71]
11.7 - INTERPRETENWETTBEWERB DER UNTERHALTUNGSKUNST [Seite 72]
12 - J [Seite 73]
12.1 - J. (EIGTL. JENS MÜLLER) [Seite 73]
12.2 - JACOB, JAQUELINE [Seite 73]
12.3 - JACOBS, MONIKA [Seite 73]
12.4 - JADE [Seite 73]
12.5 - JAHRGANG 49 [Seite 73]
12.6 - JAMS [Seite 73]
12.7 - JESSICA [Seite 74]
12.8 - JOCO DEV SEXTETT [Seite 74]
12.9 - JONATHAN BLUES BAND [Seite 74]
12.10 - JOKER FEE [Seite 74]
12.11 - JUCKREIZ [Seite 75]
12.12 - JUGEND IM PALAST [Seite 75]
12.13 - JUGENDRADIO DT64 [Seite 75]
12.14 - JUGENDSENDUNGEN [Seite 75]
13 - K [Seite 76]
13.1 - KACTUS [Seite 76]
13.2 - KACZMAREK, BERND [Seite 76]
13.3 - KAISER, NORBERT [Seite 76]
13.4 - KALTFRONT [Seite 76]
13.5 - KANITZ, JÖRN [Seite 76]
13.6 - KANTER, HARTMUT [Seite 76]
13.7 - KARAT [Seite 77]
13.8 - KARLS ENKEL [Seite 78]
13.9 - KARMA, WERNER [Seite 78]
13.10 - KARNEY, JÜRGEN [Seite 78]
13.11 - KARUSSELL [Seite 78]
13.12 - KASSETTE [Seite 79]
13.13 - KATJA, ROMAN & CO [Seite 79]
13.14 - KEIMZEIT [Seite 79]
13.15 - KEKS [Seite 79]
13.16 - KERSCHOWSKI [Seite 80]
13.17 - KERTH, JÜRGEN [Seite 80]
13.18 - KEY [Seite 80]
13.19 - KLAUS RENFT-COMBO [Seite 80]
13.20 - KLEEBLATT [Seite 80]
13.21 - KLEEBLATT-REIHE [Seite 81]
13.22 - KLIK [Seite 81]
13.23 - KLOSTERBRÜDER [Seite 81]
13.24 - KNABE UND DIE CARAVANE [Seite 81]
13.25 - KOCH, KATHARINA ( eigtl. HAHNISCH, SYLVIA) [Seite 81]
13.26 - KÖLPIN, ANETT [Seite 81]
13.27 - KÖNIG, HARTMUT [Seite 82]
13.28 - KOMITEE FÜR UNTERHALTUNGSKUNST DER DDR [Seite 82]
13.29 - KOMPONISTENVERBAND [Seite 82]
13.30 - KONZERT- UND GASTSPIELDIREKTION [Seite 82]
13.31 - KOPKA, FRITZ-JOCHEN [Seite 82]
13.32 - KOTHE, RALF [Seite 82]
13.33 - KOTOWSKI, HENRY [Seite 83]
13.34 - KOTTAS, SILVIA [Seite 83]
13.35 - KRAKATOA [Seite 83]
13.36 - KRATZENBERG, JÜRGEN [Seite 83]
13.37 - KRAUSE, JOACHIM [Seite 83]
13.38 - KRAWCZYK, STEPHAN [Seite 84]
13.39 - KREBS, JULIUS [Seite 84]
13.40 - KREIS [Seite 84]
13.41 - KREISKABINETT FÜR KULTURARBEIT [Seite 84]
13.42 - KRÜGER, HORST [Seite 85]
13.43 - KÜHNE, KLAUS [Seite 85]
13.44 - KÜNSTLERAGENTUR DER DDR [Seite 86]
13.45 - KYSELKA, EVA [Seite 86]
14 - L [Seite 87]
14.1 - L'ART DE PASSAGE [Seite 87]
14.2 - LAARTZ, GERHARD »HUGO« [Seite 87]
14.3 - LACASA, AURORA [Seite 87]
14.4 - LAHRTZ, JÜRGEN [Seite 87]
14.5 - LAKOMY, REINHARD [Seite 88]
14.6 - LAMA [Seite 88]
14.7 - LASCH, BURKHARD [Seite 88]
14.8 - LASCH, STEFAN [Seite 89]
14.9 - LAUTENBACH, ANKE [Seite 89]
14.10 - LEISTUNGSSCHAU DER UNTERHALTUNGSKUNST [Seite 89]
14.11 - LEITNER, OLAF [Seite 89]
14.12 - LENZ, KLAUS [Seite 90]
14.13 - LETSHOW [Seite 90]
14.14 - LIEDEHRLICH [Seite 90]
14.15 - LIEDERMACHER [Seite 90]
14.16 - LIFE BIT [Seite 91]
14.17 - LIFE REPORT [Seite 91]
14.18 - LIFT [Seite 91]
14.19 - LIPPERT, WOLFGANG [Seite 92]
14.20 - LIPSI [Seite 92]
14.21 - LIPSKE, KATRIN [Seite 92]
14.22 - LITTLE BOAT [Seite 92]
14.23 - LOGO [Seite 92]
14.24 - LUCIE [Seite 92]
14.25 - LUDEWIG, PETER [Seite 92]
14.26 - LÜCK, THOMAS [Seite 93]
15 - M [Seite 93]
15.1 - M. JONES BAND [Seite 93]
15.2 - MAGDEBURG [Seite 93]
15.3 - MAMA BLUES PROJECT [Seite 94]
15.4 - MANN, ANGELIKA [Seite 94]
15.5 - MARATHON [Seite 94]
15.6 - MAREK, BERND [Seite 94]
15.7 - MARTIN, WOLFGANG [Seite 95]
15.8 - MAYWALD, BERND [Seite 95]
15.9 - MCB [Seite 95]
15.10 - MEGAPHON [Seite 95]
15.11 - MELODIE UND RHYTHMUS [Seite 95]
15.12 - MENTZEL, ACHIM [Seite 95]
15.13 - MEPHISTO [Seite 96]
15.14 - MERIDIAN [Seite 96]
15.15 - MERLIN [Seite 96]
15.16 - MESSER BANZANI [Seite 96]
15.17 - METALL [Seite 97]
15.18 - METROPOL [Seite 97]
15.19 - MEX [Seite 97]
15.20 - MICHAELIS, DIRK [Seite 98]
15.21 - MICHELE BARESI [Seite 98]
15.22 - MINITRAUM [Seite 98]
15.23 - MIRSCH, LUISE [Seite 98]
15.24 - MIXED PICKLES [Seite 99]
15.25 - MODERN SEPTETT [Seite 99]
15.26 - MODERN SOUL BAND [Seite 99]
15.27 - MÖLLER, GERTI [Seite 100]
15.28 - MONA LISE [Seite 100]
15.29 - MONDIE [Seite 101]
15.30 - MONOKEL [Seite 101]
15.31 - MORGENROCK [Seite 101]
15.32 - MOSHQUITO [Seite 101]
15.33 - MR. ADAPOE [Seite 102]
15.34 - MTS [Seite 102]
15.35 - MUCK [Seite 102]
15.36 - MUGGE [Seite 102]
15.37 - MUSIC STROMERS [Seite 102]
15.38 - MUSIKEXPRESS [Seite 102]
16 - N [Seite 103]
16.1 - NA UND [Seite 103]
16.2 - NAIV [Seite 103]
16.3 - NAMENLOS [Seite 103]
16.4 - NANU [Seite 103]
16.5 - NATIONALES POPFESTIVAL [Seite 103]
16.6 - NATSCHINSKI, GERD [Seite 103]
16.7 - NATSCHINSKI, THOMAS [Seite 104]
16.8 - NAUTIKS [Seite 104]
16.9 - NAVALL, ANETT [Seite 104]
16.10 - NEUE GENERATION [Seite 104]
16.11 - DIE NEUEN BANDS [Seite 104]
16.12 - NEUES LEBEN [Seite 105]
16.13 - NEUMIS ROCK CIRCUS (NRC) [Seite 105]
16.14 - THE NEXT [Seite 105]
16.15 - NINNIG, CLAUDIA [Seite 105]
16.16 - NO 55 [Seite 106]
16.17 - NOBLE NOISE [Seite 106]
16.18 - NOTENBANK [Seite 106]
16.19 - NOTENBUDE [Seite 106]
17 - O [Seite 106]
17.1 - OBELISK [Seite 106]
17.2 - OCASEK, KARL HEINZ [Seite 106]
17.3 - OKTOBERKLUB [Seite 107]
17.4 - OPPEL, MARIANNE [Seite 107]
17.5 - ORION [Seite 107]
17.6 - ORIONS [Seite 107]
17.7 - ORNAMENT & VERBRECHEN [Seite 107]
17.8 - OSTEUROPÄISCHE ROCKMUSIK [Seite 107]
18 - P [Seite 108]
18.1 - P16 [Seite 108]
18.2 - PACHOLSKI, HENRY [Seite 109]
18.3 - PANKOW [Seite 109]
18.4 - PANNACH, GERULF [Seite 110]
18.5 - PANTA RHEI [Seite 110]
18.6 - PAROCKTIKUM [Seite 110]
18.7 - PART ZWO [Seite 110]
18.8 - PASSAT BLUES BAND [Seite 111]
18.9 - PASSION [Seite 111]
18.10 - PASSMOBIL [Seite 111]
18.11 - PAULKE, INES (INEZ) [Seite 111]
18.12 - PAULKE, WOLFGANG [Seite 111]
18.13 - PENSION VOLKMANN [Seite 112]
18.14 - PENSSLER, BENNO [Seite 112]
18.15 - PERL [Seite 112]
18.16 - PETER-HOLTEN-SEXTETT [Seite 113]
18.17 - PETER UND COTT'N [Seite 113]
18.18 - PETER UND PAUL [Seite 113]
18.19 - PETTY CATS [Seite 113]
18.20 - PFEIL, GERT [Seite 113]
18.21 - PHARAO [Seite 114]
18.22 - PHONOLOG [Seite 114]
18.23 - PIECKERT, EVA-MARIA [Seite 114]
18.24 - PILOT [Seite 114]
18.25 - PLAGIAT [Seite 115]
18.26 - PLATTFORM [Seite 115]
18.27 - PLENZDORF,ULRICH [Seite 115]
18.28 - POLYPHON [Seite 115]
18.29 - POND [Seite 115]
18.30 - POP-CAFÉ [Seite 116]
18.31 - POP PROJEKT [Seite 116]
18.32 - POSSENSPIEL [Seite 116]
18.33 - PRIMA KLIMA [Seite 116]
18.34 - PRIMANER [Seite 116]
18.35 - PRINZIP [Seite 117]
18.36 - PRINZZ [Seite 117]
18.37 - PROLOG [Seite 117]
18.38 - PUHDYS [Seite 118]
18.39 - PUR [Seite 119]
19 - Q [Seite 119]
19.1 - QUARTETT-SINGLE [Seite 119]
19.2 - QUASAR [Seite 119]
20 - R [Seite 119]
20.1 - RADIG [Seite 119]
20.2 - RADIO DDR TIPPARADE [Seite 119]
20.3 - RAINER BLOSS COMBO [Seite 119]
20.4 - RAUCHFUSS, HILDEGARD MARIA [Seite 119]
20.5 - RAUHUT, MICHAEL [Seite 119]
20.6 - REFORM [Seite 120]
20.7 - REGENBOGEN [Seite 120]
20.8 - REGGAE PLAY [Seite 120]
20.9 - REIMANN, ANDREAS [Seite 120]
20.10 - REINHARD TESCH UND CO [Seite 121]
20.11 - RENFT [Seite 121]
20.12 - REPERTOIREQUOTENREGELUNG [Seite 123]
20.13 - REPORT [Seite 123]
20.14 - RES FACTA [Seite 123]
20.15 - RHYTHMUS [Seite 123]
20.16 - RIFF [Seite 123]
20.17 - ROBBYS [Seite 124]
20.18 - ROCK + POP [Seite 124]
20.19 - ROCKERRESOLUTION [Seite 124]
20.20 - ROCK FÜR DEN FRIEDEN [Seite 124]
20.21 - ROCKHAUS [Seite 124]
20.22 - ROCK'N'ROLL COMPANY [Seite 124]
20.23 - ROCK'N'ROLL ORCHESTER [Seite 125]
20.24 - ROCK-PHONIE [Seite 125]
20.25 - ROCKTEAM [Seite 125]
20.26 - RODGER, KERSTIN [Seite 125]
20.27 - ROSA [Seite 125]
20.28 - ROSA EXTRA [Seite 125]
20.29 - ROSA ROCK [Seite 126]
20.30 - ROSALILI [Seite 126]
20.31 - RÜCKERT, GABY [Seite 126]
20.32 - RUND [Seite 126]
20.33 - RUNDFUNK DER DDR [Seite 127]
21 - S [Seite 128]
21.1 - SALENDER, FRANK [Seite 128]
21.2 - SANDER-FORMATION [Seite 128]
21.3 - SANDOW [Seite 128]
21.4 - SAU-KERLE [Seite 128]
21.5 - SCHABULKE PROJEKT [Seite 128]
21.6 - SCHALLPLATTENUNTERHALTER (SPU) [Seite 128]
21.7 - SCHARF, MARION [Seite 129]
21.8 - SCHÄFER,KLAUS [Seite 129]
21.9 - SCHENKER, ANKE [Seite 129]
21.10 - SCHESELONG [Seite 129]
21.11 - SCHICHT [Seite 129]
21.12 - SCHIKORA, UVE [Seite 129]
21.13 - SCHLAGERREVUE [Seite 130]
21.14 - SCHLAGERSTUDIO [Seite 130]
21.15 - SCHLEIM-KEIM [Seite 130]
21.16 - SCHLINGELHOF, TORSTEN [Seite 130]
21.17 - SCHMIDT, ARNO [Seite 130]
21.18 - SCHMIDT, RALF HEINZ [Seite 130]
21.19 - SCHÖBEL, FRANK [Seite 131]
21.20 - SCHÖNE, GERHARD [Seite 131]
21.21 - SCHRAMM, LUTZ [Seite 131]
21.22 - SCHUBERT-BAND [Seite 132]
21.23 - SCHULROCK [Seite 132]
21.24 - SCHULZE-GERLACH, HARTMUT [Seite 132]
21.25 - SCHUMANN, THEO [Seite 132]
21.26 - SCHWARZ, PETRA [Seite 133]
21.27 - SCHWERDT, PETRA [Seite 133]
21.28 - SCIROCCO [Seite 133]
21.29 - SELLIN, MICHAEL [Seite 133]
21.30 - SERVI [Seite 134]
21.31 - SET [Seite 134]
21.32 - SETZEI [Seite 134]
21.33 - SIEGHART SCHUBERT FORMATION [Seite 134]
21.34 - SILLY [Seite 135]
21.35 - SIMPLE SONG [Seite 135]
21.36 - SIMULTAN [Seite 135]
21.37 - SINGEBEWEGUNG [Seite 136]
21.38 - SIT [Seite 136]
21.39 - SKEPTIKER [Seite 136]
21.40 - SMOKINGS [Seite 136]
21.41 - SMOKINGS ROCKSHOW [Seite 136]
21.42 - SOFT [Seite 137]
21.43 - SOK [Seite 137]
21.44 - SOLIBEAT [Seite 137]
21.45 - SPEED [Seite 137]
21.46 - SPIELERLAUBNIS [Seite 137]
21.47 - SPRAWE, MARION [Seite 138]
21.48 - SPRUNGBRETT [Seite 138]
21.49 - SPUTNIKS [Seite 138]
21.50 - STAATLICHES KOMITEE FÜR FERNSEHEN _BEIM MINISTERRAT DER DDR [Seite 138]
21.51 - STAATLICHES KOMITEE FÜR RUNDFUNK _BEIM MINISTERRAT DER DDR [Seite 139]
21.52 - STAMER, HANS-HASSO [Seite 139]
21.53 - STEFAN, BRIGITTE [Seite 139]
21.54 - STEFFEN [Seite 139]
21.55 - STEINECKERT, GISELA [Seite 140]
21.56 - STERN COMBO MEISSEN [Seite 140]
21.57 - STERN MEISSEN [Seite 141]
21.58 - STOP ROCK! [Seite 141]
21.59 - STRAAT, DINA [Seite 141]
21.60 - STRAUCH, CONNY [Seite 141]
21.61 - STREIBIG, GONDA [Seite 141]
21.62 - STUDIOTEAM [Seite 141]
21.63 - STUDIO 66 DRESDEN [Seite 141]
21.64 - STUDIOTEAM LEIPZIG [Seite 142]
21.65 - SUPERPOP [Seite 142]
22 - T [Seite 142]
22.1 - TAGE DER OFFENEN TÜR [Seite 142]
22.2 - TAKAYO [Seite 142]
22.3 - TBA-COMBO [Seite 142]
22.4 - TAUSEND TONNEN OBST [Seite 142]
22.5 - TEAM 4 [Seite 143]
22.6 - THALHEIM, BARBARA [Seite 143]
22.7 - THOMAS NATSCHINSKI UND GRUPPE [Seite 143]
22.8 - TILGNER, WOLFGANG [Seite 143]
22.9 - TINA [Seite 144]
22.10 - TINA HAS NEVER HAD A TEDDY BEAR [Seite 144]
22.11 - TIP - DISKO [Seite 144]
22.12 - TOST, MATTHIAS [Seite 144]
22.13 - TRANSIT [Seite 144]
22.14 - TRAUMBOOT [Seite 144]
22.15 - TRAVELING BLUES [Seite 145]
22.16 - TREFF [Seite 145]
22.17 - TREFF - WERKSTATT FÜR AMATEURMUSIKER [Seite 145]
22.18 - TREND - FORUM POPULÄRER MUSIK [Seite 145]
22.19 - TREPTE, STEFAN [Seite 145]
22.20 - TRIOLOG [Seite 145]
22.21 - TRUGSCHLUSS [Seite 146]
22.22 - TSCHERNIG, PETER [Seite 146]
22.23 - TUDOR, JUDITH [Seite 146]
22.24 - TUTTI PALETTI [Seite 146]
23 - U [Seite 147]
23.1 - UFHOLZ, CHRISTIANE [Seite 147]
23.2 - UNTERHALTUNGSKUNST [Seite 147]
23.3 - UNTERNEHMEN MÜNCHEHOFE [Seite 147]
23.4 - URBANSKI, ROLAND [Seite 147]
24 - V [Seite 147]
24.1 - VERBAND DER KOMPONISTEN UND _MUSIKWISSENSCHAFTLER [Seite 147]
24.2 - VIER PS [Seite 148]
24.3 - DIE VISION [Seite 148]
24.4 - VITAL [Seite 148]
24.5 - VOLKSSCHAFFEN, KÜNSTLERISCHES / MUSIKALISCHES [Seite 148]
24.6 - VOM BAND FÜR'S BAND [Seite 148]
24.7 - VOM OHM [Seite 148]
24.8 - VULCAN [Seite 148]
25 - W [Seite 148]
25.1 - WACHOLDER [Seite 148]
25.2 - WAHKONDA [Seite 149]
25.3 - WALTER, JÜRGEN [Seite 149]
25.4 - WEGNER, BETTINA [Seite 149]
25.5 - WEISS, JUDY [Seite 150]
25.6 - WEIZ, ANGELIKA [Seite 150]
25.7 - WELTFESTSPIELE DER JUGEND UND STUDENTEN [Seite 150]
25.8 - WENNING, ARNULF [Seite 150]
25.9 - WENZEL,HANS-ECKHARDT [Seite 150]
25.10 - WERKSTATTWOCHE DER FDJ-SINGEKLUBS [Seite 151]
25.11 - WICKE, PETER [Seite 151]
25.12 - DIE WILDERER [Seite 151]
25.13 - WILK & FRIENDS [Seite 151]
25.14 - WINNI II [Seite 151]
25.15 - WINTOCH, HANS »DIE GEIGE« [Seite 152]
25.16 - WIR [Seite 152]
25.17 - WITTE, JAN [Seite 152]
25.18 - WK 13 [Seite 152]
25.19 - WROBLEWSKY, PASCAL VON [Seite 152]
26 - Y [Seite 153]
26.1 - YOGI [Seite 153]
26.2 - YOYO [Seite 153]
27 - Z [Seite 153]
27.1 - ZACHAR, GERHARD [Seite 153]
27.2 - ZEBRA [Seite 153]
27.3 - ZENIT [Seite 153]
27.4 - ZENTRALE KOMMISSION TANZMUSIK [Seite 153]
27.5 - ZENTRALES STUDIO FÜR UNTERHALTUNGSKUNST [Seite 153]
27.6 - ZENTRALHAUS FÜR KULTURARBEIT [Seite 154]
27.7 - ZIEGENRÜCKER, WIELAND [Seite 154]
27.8 - ZIEGER, PETRA [Seite 154]
27.9 - ZIEGLER, WOLFGANG [Seite 154]
27.10 - ZIMMERMANN, OLAF [Seite 154]
27.11 - ZIPPELS ROCKBAND [Seite 155]
27.12 - ZOE [Seite 155]
27.13 - DIE ZÖLLNER [Seite 155]
27.14 - ZORN [Seite 155]
27.15 - DIE ZUCHT [Seite 155]
27.16 - ZULASSUNG [Seite 156]
27.17 - ZWEI WEGE [Seite 156]
27.18 - ZWITSCHERMASCHINE [Seite 156]
28 - DDR - HITPARADE [Seite 156]
29 - Stichwortverzeichnis [Seite 170]
D (S. 36)
DARKLAND
Die Berliner Thrashcore-Band wurde 1987 unter dem Namen Gomorrah in der Besetzung Dirk Porstmann (g), André Menzel (voc), Jörg Ebert (bg), Mario Arendt (g) und Marko Thäle (dr) gegründet. Im gleichen Jahr musste sich die Band auf Anraten der Einstufungskommission umbenennen und firmierte fortan als Darkland. Die Band spielte vorwiegend eigene Titel, aber auch --Cover Versionen von Celtic Frost. 1988 ging Thäle zur NVA. Für ihn kam Wolf (dr) in die Band. Nachdem Bassist Jörg Ebert im folgenden Jahr ebenfalls zur Armee musste, kam Tilo Voigtländer (bg) in die Band. 1990 schickte Darkland an --DT64 Demoaufnahmen, die sich auch in der Heavy Metal-Hitparade des Senders platzieren konnten. Produziert wurden die Titel in den Defa-Studios in Babelsberg. Für Voigtländer kam 1991 Mario Ebert wieder in die Band, was aber nicht verhinderte, dass sich Darkland einige Monate später auflösten. Marko Thäle und Tilo Voigtländer wechselten in jenem Jahr zur neugegründeten Berliner Band Postmortem, die sich in den 90er Jahren zu einer führenden Death / Thrash Metal Band entwickeln sollte. Darkland ist auf dem Sampler „Geil auf Heavy Metal" vertreten. Titel: 40 years for nothing (1990), Blood (1990), Violent World (1990)
DATA
Das Synthi Pop-Trio wurde 1986 gegründet. Tim Borde (keyb), Bernd Wendlandt (voc) und Heiko Lange (bg) überzeugten durch melodischen Teenie Pop, der seiner Funktion in Diskotheken gerecht wurde und die Vorbilder Depeche Mode oder Bros nicht leugnete. Ab 1988 hatte die Amateurband die Möglichkeit, eigene Rundfunktitel zu produzieren, die von den Hörern gut akzeptiert wurden. Titel: Wie es immer ist (1988), Hör mal zu (1988), Mitten drin (1988)
DATZU
Die Band um Keyboarder Rainer Oleak (*1953, keyb, früher -- Neue Generation, -- Neumis Rock Circus) wurde 1984 mit dem Ziel, anspruchsvolle Popmusik zu produzieren, gegründet. Ulrich Werfel (*1959, bg, früher Marathon, -- Baff, später -- Tutti Paletti), Frank Schirmer (*1958, dr, früher -- Caravan, später -- Stern Meißen), Günter Fischer (*1952, g, früher -- Reform), und -- Ines Paulke (voc, früher Motiv) vervollständigten die erste Besetzung, die als Begleitband von -- Frank Schöbel unter dem Namen -- Nanu als Parallelunternehmen arbeitete. Nachdem Ines Paulke 1986 die Band verließ, um eine recht erfolgreiche Solokarriere zu starten, kam als Ersatz -- Anke Schenker (*1963, voc). In diesem Zeitraum folgten erhebliche Umbesetzungen. Außer Rainer Oleak wurde der gesamte Bandbestand ausgetauscht. Stefan Schirrmacher (*1955, g, früher Neue Generation, Neumis Rock Circus, -- Pilot) und Ingo Politz (*1959, dr, früher -- Keks, Neumis Rock Circus), zwei ehemalige Kollegen Oleaks aus alten Neumis Rock Circus-Zeiten kamen ebenso hinzu wie Peter Rasym (*1953, bg, früher Stern Meißen, später -- Puhdys). Peter Lorenz (*1954, perc, sax, früher -- Bajazzo, Michael Hansen) vervollständigte die neue Besetzung schon seit 1985. Anke Schenker verließ die Band nach nur kurzer Zeit und wurde Ende 1986 von der talentierten Hochschulabsolventin -- Anett Kölpin (*1963, voc) abgelöst. In dieser Besetzung spielte die Band 1989 ihre einzige, aber vielgelobte LP ein. Noch vor der Wende, 1989, löste sich die Band auf. LP: Bist du noch wach (1989)
DEKADANCE
Die Dresdener Jazz-Funk-Band wurde 1985 gegründet. Bert Stephan (voc, tp), Klaus Weichelt (tb), Jens Bürger (ts), Hans Jürgen Noack (v), Gottfried M. Kaden (b), Tom Goetze (bg, tuba) und Heiko Vogel (dr) war die erste Besetzung der Band mit den herausragenden Einzelkönnern. 1989 wurden Kaden und Bürger von Thoralf Hannemann (sax) und Torsten Rasch (keyb) ersetzt. Neben ihrer Arbeit bei DekaDance spielten die Mitglieder parallel noch in anderen Formationen, speziell des Jazzbereiches. »Wir bewegen uns absolut ungezwungen, in jeder Hinsicht, und musikalisch heißt das: von Rock bis hin zu Freejazz, Swing und Polka« (Wochenpost, 26. 1. 1990). Ihre erste LP kam 1989 knapp hinter der -- Silly-Veröffentlichung »Februar« auf den zweiten Platz bei der Wahl der LP des Jahres. Nach der Wende waren DekaDance weiter aktiv und wurden von Bernd Aust (*1944, -- Electra) als Produzent betreut. LP: Happy Birthday (1989)