Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In diesem Lehrbuch konfrontieren Asmus Hintz und Jan Graevenstein Sie mit den Herausforderungen des Alltags einer Führungskraft und machen Sie mit den Grundlagen der Mitarbeiterführung vertraut. Sie zeigen konkrete Handlungsoptionen in vielen typischen Führungssituationen auf und bereiten Sie darauf vor, Mitarbeiter erfolgreich zu führen, menschliches Verhalten im Rahmen gegenseitiger Zielvereinbarungen zu steuern und soziale Macht in angemessener Weise ausüben zu können. Durch den Erwerb von handwerklichem Können im Bereich der sozialen Interaktion und Wissen über die Wirkungsmechanismen menschlichen Verhaltens verbessern Sie Ihre Führungskompetenz.Für die fünfte Auflage wurde ein neues Kapitel ergänzt, das die Methoden der agilen Führung hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit und nachhaltigen Wirkung für die Förderung von Selbstverantwortung und kreativer Problemlösungskompetenz darstellt und bewertet
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Prof. Asmus J. Hintz war mehr als 30 Jahre in leitenden Managementfunktionen tätig. Seit 1987 lehrt er am Institut für Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg mit den Schwerpunkten Mitarbeiterführung und berät Führungskräfte auf europäischer Ebene
Jan Graevenstein ist Software-Architekt im ERP-Umfeld und führt seit 25 Jahren als Inhaber und Geschäftsführer sein mittelständisches IT-Unternehmen. 2015 stand er vor der Herausforderung, sein Unternehmen in eine agile Organisationsstruktur zu transformieren. Jan Graevenstein studiert im Masterstudiengang Kommunikationspsychologie und berät Führungskräfte im deutschsprachigen Raum
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.