Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch "Industrielles Luftfahrtmanagement" führt Sie in die Welt der Luftfahrtindustrie ein
Das Buch, das inzwischen als Standardwerk des industriellen Luftfahrtmanagements gilt, beschreibt den Aufbau und die Aktivitäten luftfahrttechnischer Betriebe. Dies sind Unternehmen, die Teile, Komponenten, Baugruppen und Triebwerke für Luftfahrzeuge oder die Luftfahrzeuge selbst entwickeln, herstellen oder instand halten.
Die technische Luftfahrtbranche weist erhebliche Spezifika auf, da deren Aktivitäten maßgeblich durch die Regularien der zuständigen Luftaufsichtsbehörden bestimmt werden. Somit nehmen die Behörden erheblichen Einfluss auf folgende Faktoren:
Personalqualifizierung
Qualitätssystem
Leistungserbringung
Diese Besonderheiten, Zusammenhänge und Abläufe des industriellen Luftfahrtmanagements werden in diesem Buch sowohl aus Sicht der Luftfahrtgesetzgebung als auch aus dem Blickwinkel der betrieblichenPraxis thematisiert.
Neue Grafiken
Case-Studies
Praxis-Boxen
Einziges Buch zu diesem Thema auf dem Markt
Obwohl dieses Thema in der letzten Zeit besonders auch in der Lehre an Bedeutung gewonnen hat, ist dies bislang das einzige Buch, welches sich intensiv mit den folgenden Themen des industriellen Luftfahrtmanagements auseinandersetzt:
Behörden und Organisationen
Regelwerke und Zulassungen
Entwicklung
Maintenance Management
Grundlagen des luftfahrttechnischen Produktionsmanagements
Herstellung und Instandhaltung
Material- und Leistungsversorgung
Qualitätsmanagement
Dr. Martin Hinsch ist selbständiger Luftfahrt-Berater und authentifizierter Auditor für die EN 9100. Darüber hinaus lehrt er als Professor für Aviation Management an der Internationalen Hochschule Bad Honnef, Bonn (IUBH). Vor seiner jetzigen Tätigkeit war er viele Jahre bei der Lufthansa Technik AG (LHT) beschäftigt. 2010 verließ Dr. Hinsch die LHT nach einer längeren Tätigkeit als Senior Consultant im Mittleren Osten.
Einleitung.- Behörden und Organisationen.- Regelwerke und Zulassungen.- Entwicklung.- Maintenance Management.- Grundlagen des luftfahrttechnischen Produktionsmanagements.- Herstellung.- Instandhaltung.- Material- und Leistungsversorgung.- Personal.- Qualitätsmanagement.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.