Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
a.A.
andere(r) Ansicht
a.a.O.
am angegebenen Ort
abgedr.
abgedruckt
Abl. EG
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft
Abl. EU
Amtsblatt der Europäischen Union
ADAC
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V.
a.E.
am Ende
a.F.
alte Fassung
AG
Amtsgericht
AK
Alternativkommentar
AKB
Allgemeine Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung
allg.
allgemein(e)
a.M.
andere(r) Meinung
amtl.
amtlich
Anh.
Anhang
Anm.
Anmerkung
ARB
Allgemeine Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung
arzt+auto
arzt+auto (Zeitschrift des Kraftfahrverbandes Deutscher Ärzte; zit. nach Heft, Jahr und Seite)
AT
Allgemeiner Teil
Aufl.
Auflage
Az.
Aktenzeichen
BA
Blutalkohol (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
BAK
Blutalkoholkonzentration
BASt
Bundesanstalt für Straßenwesen (auch Schriftenreihe - mit Zahlenangabe - Einerseits "Unfall- und Sicherheitsforschung Straßenverkehr", andererseits "Mensch und Sicherheit"; zitiert nach Heft, Jahr und Seite)
bay.
bayerische(r)
BayObLG
Bayerisches Oberstes Landesgericht
Bd.
Band
Begr.
Begründung
Beschl.
Beschluss
betr.
betreffend
BfF
Begutachtungsstelle für Fahreignung
BfJ
Bundesamt für Justiz
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl.
Bundesgesetzblatt; (A) Bundesgesetzblatt (Österreich)
BGE
Amtliche Sammlung der Entscheidungen des schweizerischen Bundesgerichtes
BGH
Bundesgerichtshof
BGHSt
Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen (amtliche Sammlung; zitiert nach Band und Seite)
BKat
Bußgeldkatalog
BMJV
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
BOE
Boletín Oficial de Estado (Gesetzblatt Spanien)
BRAGO
Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung
B. S.
Belgisch Staatsblad (Gesetzblatt Belgien)
BT
Besonderer Teil
BVerfG
Bundesverfassungsgericht
BVerfGE
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts (amtliche Sammlung; zitiert nach Band und Seite)
BvR
Aktenzeichen einer Verfassungsbeschwerde zum Bundesverfassungsgericht
BZRG
Gesetz über das Zentralregister und das Erziehungsregister
CKP
Ceska kancelár pojistitelu (Garantiefonds Tschechien)
CONSAP
Concessionaria Servizi Assicurativi Pubblici (Garantiefonds Italien)
Cour Cassation Crim
Cour de Cassation Chambre criminelle - Strafkammer der Kassationshofes (Belgien)
DAR
Deutsches Autorecht (Fach-Zeitschrift des ADAC; zitiert nach Jahr und Seite)
DAV
Deutscher Anwaltverein e.V.
DEKRA
DEKRA Aktiengesellschaft
DFIM
Dansk Forening for international Motorkøretøjskorsikring (Garantiefonds Dänemark)
DV
Der Verkehrsanwalt (Mitteilungsblatt der AG Verkehrsrecht des DAV; zitiert nach Jahr und Seite)
Diss.
Dissertation
DRiZ
Deutsche Richterzeitung (zitiert nach Jahr und Seite)
DVBl.
Deutsches Verwaltungsblatt
DZgerichtlMed.
Deutsche Zeitschrift für die gesamte gerichtliche Medizin (zitiert nach Band und Seite)
Dz.U.
Dziennik Ustaw (Gesetzblatt Polen)
EG
Europäische Gemeinschaft
EU
Europäische Union
EuHbG
Gesetz zum Europäischen Haftbefehl
EuGH
Europäischer Gerichtshof Luxemburg
EWR
Europäischer Wirtschaftsraum
EV
Ermittlungsverfahren
FAER
Fahreignungsregister
FAS
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
FAZ
Frankfurter Allgemeine Zeitung
FB
Feststellungsberechtigte(r)
FCGA
Fonds Commun de Garantie Automobile (Garantiefonds Belgien)
FeV
Fahrerlaubnisverordnung
FS
Festschrift
FSG
Führerscheingesetz (Österreich)
GA
Goltdammer's Archiv für Strafrecht (Zeitschrift; zitiert nach Jahr und Seite)
Gazz.
Uff. Gazzetta Ufficiale (Gesetzblatt Italien)
gem.
gemäß
GG
Grundgesetz
ggf.
gegebenenfalls
G.M.W.F
Gemeenschappelijk Motorwaarborgfonds (Garantiefonds Belgien)
gtai
Germany Trade & Invest
H.
Heft
Hervorhg.
Hervorhebung(en)
HK-StVR
Heidelberger Kommentar zum Straßenverkehrsrecht
h.L.
herrschende Lehre
h.M.
herrschende Meinung
Hrsg.
Herausgeber
hrsgg.
herausgegeben
HV
Hauptverhandlung
i.d.R.
in der...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.