Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book describes an extension of the user behaviour simulation (UBS) of an existing tool for automatic usability evaluation (AUE). This extension is based upon a user study with a smart home system. It uses technical-sociological methods for the execution of the study and the analysis of the collected data. A comparison of the resulting UBS with former UBSs, as well as the empirical data, shows that the new simulation approach outperforms the former simulation. The improvement affects the prediction of dialogue metrics that are related to dialogue efficiency and dialogue effectiveness.
Furthermore, the book describes a parameter-based data model, as well as a related framework. Both are used to uniformly describe multimodal human-computer interactions and to provide such descriptions for usability evaluations. Finally, the book proposes a new two-stage method for the evaluation of UBSs. The method is based on the computation of a distance measures between two dialogue corpora and the pair-wise comparison of distances among several dialogue corpora.
Introduction.- State of The Art.- MeMo Platform for Automatic Usability Evaluation.- Logging Framework for the Evaluation of Interactive Systems.- User Behaviour Model for the Evaluation of Interactive Systems.- Evaluation of User Behaviour Simulations.- Conclusions.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.