Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Im Sommer 2016 erleidet Christina Hillesheim einen Burnout und steht mit 34 Jahren plötzlich ohne Job und Perspektive da. Daraufhin wird sie auf unbestimmte Zeit mit der Diagnose Burnout mit generalisierter Angststörung krankgeschrieben. Während ihres jahrelangen Heilungsprozesses lernt sie gemeinsam mit Ärzten, Psychologen und Psychotherapeuten, wie und warum Ängste entstehen und – das Wichtigste: Wie man sie wieder loswird!
Die 33 wichtigsten Sätze, die Christina Hillesheim bis heute im Alltag helfen, hat sie in ihrem neuesten Buch gesammelt, um Betroffene mit Fallbeispielen und konkreten Übungen in akuten Angst-Situationen zu helfen.
Ein unverzichtbarer Wegweiser, um Angst und Panikattacken zu überwinden!
geb. 1982, ist Diplom-Soziologin, Online-Unternehmerin und Bestseller-Buchautorin. Sie betreibt den erfolgreichen Instagram-Kanal @happydings (190.000 Followern). Über ihren Burnout schrieb sie den Spiegel-Bestseller Entspannt statt ausgebrannt. Heute lebt die 42-Jährige angstfrei und glücklich mit ihrer Familie in Bad Kissingen und begleitet Menschen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes, glückliches und freies Leben.Mehr Informationen zur Autorin: www.happydings.net.
2016 steckte ich in der schlimmsten Krise meines Lebens.
Meine Angststörung, die ich schon seit Jahrzehnten mit mir herumschleppte, hatte ihren Höhepunkt erreicht; im Sommer hatte sich dann noch eine mittelschwere Depression dazugesellt.
Ich hatte solche Angst, dass ich aus dieser Krise nie wieder rauskommen würde. Dass mein Leben nun für immer so bleiben würde:
Irgendwann hatte ich mich schon fast damit abgefunden, dass dieses Leben mein unabänderliches Schicksal sein würde. Dass ich eben so war und ich auch nicht mehr aus dem Teufelskreis herausfinden könnte. Denn es gab so gut wie keine Angst, die ich nicht hatte:
Seit meiner Jugend habe ich so gut wie immer etwas gefunden, vor dem ich Angst haben konnte.
Ein anderes Leben kannte ich nicht.
Heute habe ich keine stark übertriebenen und belastenden Ängste mehr. Ich bin frei. Ich habe es geschafft, meine Selbstzweifel, Sorgen und Ängste zu tauschen gegen Selbstsicherheit, Gelassenheit und ein tiefes Vertrauen in mich und mein Leben.
Ich habe für dieses Buch meine alten Notizbücher gewälzt, die ich über zwei Jahre geführt habe. Dabei ist mir wieder bewusst geworden: Es war ganz wichtig, immer und immer wieder die eigenen Gedanken zu hinterfragen, mich immer wieder selbst zu korrigieren und meine Gedanken neu auszurichten. Das habe ich im Prinzip so lange gemacht, bis die neuen, gesünderen Gedanken sich automatisch eingestellt haben.
Heute habe ich auch keinerlei Angstsymptome mehr. Ich fühle mich sicher, denn ich habe erkannt, wie viel ich selbst tun kann, um aus meiner Angst herauszukommen.
Vor allem weiß ich eines ganz sicher: Die Zukunft ist keine automatische Verlängerung meiner Vergangenheit. Was heute so ist, muss nicht so bleiben.
Und was ich kann, das kannst du auch - auch wenn du jetzt vielleicht noch nicht daran glaubst. Denn ganz ehrlich: Ich habe damals auch nicht daran geglaubt.
Und wie kann das Buch dir jetzt weiterhelfen?
Meiner Erfahrung nach besiegst du die Angst langfristig nicht dadurch, dass du die besten Akut-Techniken zur Beruhigung anwendest, dich ablenkst oder regelmäßig meditierst. Bei mir hat das zumindest nicht geklappt.
Angst beginnt nämlich oft im Kopf - und genau dort kann sie auch wieder aufhören. Mein Ziel ist es deshalb, dich mit diesem Buch wortwörtlich zum Umdenken zu bringen, indem ich dir zeige, welches Mindset du brauchst, um überhaupt wieder Vertrauen zu dir selbst und Sicherheit in dein Leben zu bekommen. Natürlich berücksichtigen wir auch unseren Körper, denn der spielt in angstvollen Momenten ebenfalls eine große Rolle.
In diesem Buch warten deshalb 33 Schlüsselgedanken für Körper, Geist und Seele auf dich, die dir auf deinem Weg aus der Angst helfen können, heruntergebrochen in einfache und klare Leitsätze, die du dir gut einprägen und verinnerlichen kannst.
Dahinter stecken viele, viele Einsichten und Erkenntnisse, die ich auf meinem eigenen Heilungsweg gewonnen habe, die mir in Form von Aphorismen, Weisheiten und Mantren begegnet sind und die ich mir zu meinen persönlichen Wegweisern gemacht habe.
Den einen oder anderen Satz beziehungsweise das eine oder andere Kapitel darfst du sicher mehrmals lesen, denn Ängste entstehen am Ende wie bereits erwähnt durch negative Gedanken und dazugehörige Gefühle, die sich irgendwann verselbstständigt und automatisiert haben.
Das alles rückgängig zu machen, braucht oft etwas Zeit. Und das ist okay!
Hab deshalb ein bisschen Geduld mit dir und bleib einfach am Ball. Versuche in jeder Angst-Situation einfach ein bisschen gelassener zu reagieren als bisher. Ich hoffe sehr, dass es dir mit diesen Sätzen jeden Tag ein bisschen besser gelingen kann, deine Ängste hinter dir zu lassen und dir das Leben zu erschaffen, das du wirklich leben willst. Solltest du das Gefühl haben, dass dich deine Ängste zu stark belasten, zögere bitte nicht, dich an Ärzte oder Therapeuten zu wenden.
Am Ende jedes Kapitels findest du außerdem konkrete Schritte für deine Umsetzung im Alltag, die mir und vielen meiner Kunden und Follower geholfen haben. Denn sind wir mal ganz ehrlich: Daran hapert es ja am Ende meistens, oder? ;-)
Ganz am Ende des Buches gibt es noch etwas ganz Besonderes: Drei Bonus-Kapitel mit zehn Tools, die mir in akuten Angst-Situationen geholfen haben, mit denen du deine Nerven und deinen Körper langfristig beruhigen kannst. Darüber hinaus habe ich dir noch ein paar »Quick-Tipps« zum Nachschlagen zusammengestellt.
Wenn du möchtest, spreche ich dir hiermit gerne eine Empfehlung aus, wie du am besten mit dem Buch »arbeiten« kannst. Lies das Buch gerne einmal komplett in deinem Tempo durch und leg dir zudem ein Notizbüchlein zurecht, um dir die Dinge zu notieren, die du dir merken möchtest. Lies danach das Buch noch einmal und nimm dir dabei höchstens ein bis zwei Sätze pro Tag vor und befolge an diesem die Schritte zur Umsetzung.
Vergiss aber bitte nicht: Es gibt unglaublich viele Gründe und Ursachen, warum Ängste entstehen können. Bei dem einen ist es ein Leben, weit weg von den eigenen Wünschen und Bedürfnissen. Bei dem anderen sind es ein oder mehrere schlimme Erlebnisse, Schicksalsschläge oder Traumata.
Deshalb gibt es auch nicht diesen einen Weg oder diesen einen Tipp, der jedem hilft. Vielleicht spricht dich ein Kapitel mehr an als ein anderes. Ganz bestimmt sogar, und das ist total in Ordnung. Suche dir die Punkte heraus, die dir helfen, und lass die anderen beiseite. Es gibt nicht den ultimativen Tipp, der die Angst einfach ausknipst, aber es gibt ganz viele kleine Schritte, Tipps und Gedanken, die helfen können, dass die Angst immer kleiner wird. Jeden Tag ein bisschen mehr.
Nun wünsche ich dir von Herzen viel Freude beim Lesen und viel Erfolg bei der Umsetzung!
Von Herz zu Herz Deine Christina
Bevor wir mit den einzelnen Sätzen und Kapiteln starten, möchte ich dich gerne durch die sogenannte Wunderfrage mit auf eine gedankliche Reise in deine angstfreie Zukunft nehmen.
Die Wunderfrage ist eine Methode aus der lösungsorientierten Kurzzeittherapie von Steve de Shazer und Insoo Kam Berg. Diese Technik kann helfen, einmal hinzuspüren, wie dein Leben ohne Angst aussehen - und vor allem, wie es sich anfühlen - kann. Auch wenn deine Angst dadurch wahrscheinlich nicht vollständig verschwindet, kann die Wunderfrage bei der Bewältigung von Ängsten sehr hilfreich sein. Bist du bereit? Dann geht's jetzt los! :-)
Stell dir vor, dir erscheint eine gute Fee und du hast einen Wunsch frei. Probiere es doch mal damit:
»Ich möchte meine Angst loslassen!« Vielleicht auch noch etwas spezifischer:
»Ich möchte meine Angst im Bereich xy loslassen.«
Die Fee zaubert ein wenig, und morgen früh, wenn du aufwachst, ist dein Wunsch Realität.
Jetzt nimm dir einen Moment Zeit, versetze dich in diese Vorstellung und denke darüber nach - am besten schriftlich, mithilfe deines Notizbuches:
Warum ist die Wunderfrage so hilfreich?
Lege dir deine Notizen gerne auf den Nachttisch und lies sie dir nach einer...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.