Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In diesem Lehrbuch wählt Steffen Hillebrecht einen innovativen und sehr anwendungsfokussierten Ansatz zur Betrachtung der Personalwirtschaft. Zunächst nimmt der Autor die Perspektive eines Arbeitnehmers ein, mit den Facetten Lebensplanung, Berufswahl, Karriereentscheidungen und Stellensuche. Anschließend werden die Überlegungen des Arbeitgebers skizziert und hierbei die Schnittstellen zu den Arbeitnehmerperspektiven analysiert. In einem weiteren Schritt wird das die Arbeit umgebende System aus Staat, Gesellschaft und Gewerkschaften betrachtet, dessen Teilnehmer ebenfalls ihre Erwartungen an die Arbeit in Unternehmen haben. Abschließend erfolgt eine Einordnung der personalwirtschaftlichen Perspektiven in zukünftige Entwicklungen.
Verschiedene Musterrechnungen und Arbeitsvorlagen erleichtern das Nachvollziehen personalwirtschaftlicher Entscheidungen und laden ein, über eigene Karriereperspektiven und deren Konsequenzen nachzudenken
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Prof. Dr. Steffen Hillebrecht hat die Professur für Medienmanagement und Projektmanagement, Personalwirtschaft/International Human Resources Management an der FHWS Würzburg inne. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Personalberater und Unternehmensleiter sowie als Mitglied im Aufsichtsrat eines Medienunternehmens
Die Perspektiven des Arbeitnehmers.- Die Personalstrategie und Personalplanung des Unternehmens.- Die Personalgewinnung und -einstellung.- Die Mitarbeiterbeurteilung und -entwicklung.- Die Mitarbeiterbindung und Motivation.- Personaleinsatz, Verwaltung und Freisetzung.- Internationaler Personaleinsatz - oder: Ru xiang suí sú (Mit Betreten des Dorfes, folge den örtlichen Regeln).- Führung.- Personaldienstleistungen und Personalmanagement.- Das gesellschaftliche Umfeld der Arbeit.- Arbeitswelt der Zukunft.- Lösungshinweise für Arbeitsfragen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.