Inhalt: H. Hill, Strategische Erfolgsfaktoren in der öffentlichen Verwaltung - H. Klages, Möglichkeiten der Qualitätsmessung und -bewertung in der öffentlichen Verwaltung - G. Banner, Konzern Stadt - S. Parodi-Neef, Betriebswirtschaftliches Denken in einer Landesverwaltung - W. Jann, Neue Wege in der öffentlichen Verwaltung - K. Hekking, Qualitätsmanagement in einem Dienstleistungsunternehmen des Bildungs- und Gesundheitswesens - S. Tiemann, Anforderungen an die öffentliche Verwaltung aus der Sicht der Bürger/Steuerzahler - F. Schoser, Anforderungen an die öffentliche Verwaltung aus der Sicht der Wirtschaft - W. Korintenberg, Anforderungen an die öffentliche Verwaltung aus der Sicht der Mitarbeiter - A. G. Koetz, Auf dem Weg zum 'Als-Ob'-Wettbewerb - G. Greve, High Performance Administration - H. Wolff, Qualitäts- und erfolgsorientiertes Verwaltungsmanagement aus Sicht der Prognos AG - R. D. Abel, Thesen und Lösungen am Beispiel des öffentlichen Hochbaus - O. Brodtrick, Die Lernende Organisation - A. Kouzmin, The Dimensions of Quality in Public Management. Australian Perspectives and Experiences - F. Ridley, Verwaltungsmodernisierung in Großbritannien - J. Kjaergaard, TQM and Modernization of the Public Sector in Denmark - P. Oertli-Cajacob, Die Hochleistungsorganisation - W. Heinrich, Drei kritische Erfolgsfaktoren öffentlicher Verwaltung - R. Dumont du Voitel, Contracting-Out: die letzte Antwort - O. Haubner, Spitzenverwaltungen im Wettbewerb: Konzept und Ergebnisse des '1. Speyerer Qualitätswettbewerbs 1992' - K.-A. Orth, Qualität in der Sparkasse - D. Wagner, Qualitäts- und erfolgsorientiertes Management bei der BASF - E. Bär, Qualitätsmanagement bei Motorola