Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch versteht sich als Reiseführer in das Land der Mathematik. Es informiert unter anderem über die Regionen dieses Landes (Algebra, Geometrie, Analysis, Stochastik, ...), über seine Geschichte, bedeutende Krisen und Entwicklungslinien, Beziehung zu benachbarten Gebieten, Kultur und Gepflogenheiten (Modellbildung, das Phänomen des Beweises, Anwendungen, ...) und seine Bewohner, die Mathematiker.
Für Abiturienten bietet dieses Buch eine umfassende Orientierung über das Reiseziel Mathematik. Angehenden Studierenden der Mathematik eröffnet die kompakte Darstellung einen Überblick über die Gesamtheit ihres Studienfachs.
"... ein wertvoller Begleiter für alle, die Mathematik studieren wollen oder es bereits tun. Dank des vielfältigen Materials liefert es ihnen wichtige Informationen über das Fach Mathematik und seine Spezifika sowie sein gesellschaftliches Umfeld; es ist sehr flüssig geschrieben und fast tippfehlerfrei ... Der Mathematik-Reiseführer gehört ins Gepäck aller Mathematik-Touristen." (Dirk Werner, in: DMV, mathematik.de, 2017)
Ein solch exzellent und treffend geschriebener Reiseführer hat für das Land der Mathematik bislang gefehlt: das Buch macht Lust auf zumindestens einen Kurztrip und sollte für den gelungenen Urlaub in keinem Handgepäck fehlen. Zu der angegebenen Zielgruppe der Studierenden und Abiturienten möchte ich allerdings ausdrücklich noch die der mathematisch Interessierten hinzunehmen. Wenn dann noch der ein oder andere emsige Reformer des Mathematikunterrichts und -studiums das Buch lesen würde. . . .
Mathematische Semesterberichte, Harald Löwe, September 2012
Ich bin von dem Buch positiv überrascht. Es ist einerseits leicht zu lesen, scheut aber andererseits nicht die mathematische Präzision. Bereits zu Beginn wird auf die fundamentalen Unterschiede zwischen Schul- und Universitätsmathematik hingewiesen und während des gesamten Buchs wird das Arbeiten mit mathematischen Definitionen und Beweisen immer wieder an Beispielen verdeutlicht. Kapitel zwei stellt einen . gelungenen Überblick über mathematische Gebiete dar ohne gleichzeitig in Schubladensystem abzugleiten. Ganz im Gegenteil: Mathematik wird stets als komplexes "Netzwerk" seiner Teilgebiete dargestellt und es wird in einem eigenen Unterkapitel hervorgehoben, wie die verschiedenen Disziplinen einander beeinflussen, dass es immer wieder Gebietsneubildungen und Entdeckungen von Überlappungen gab und gibt.
Matheplanet.de
Der Band wird als Reiseführer ins Land der Mathematik empfohlen, tatsächlich ist er aber mehr: ein Vademekum für Abiturienten, die sich mit dem Gedanken tragen, Mathematik zu studieren. Ihnen wird recht eindrücklich vorgeführt, welche Fähigkeiten und psychologische Voraussetzungen man braucht, um das anspruchsvolle Studium zu beginnen: Abstraktionsvermögen, logisches Denken und Schließen, aber auch Intuition und viel Fleiß. Die Autoren zeigen deutlich den Unterschied zwischen der Schulmathematik und den Ansprüchen der Fachhochschulen und Universitäten.
ekz.bibliotheksservice
Ingrid Hilgert unterrichtet Latein und Englisch am Gymnasium.
Joachim Hilgert forscht und lehrt am Institut für Mathematik der Universität Paderborn.
Vorwort.-Vom Wesen der Mathematik.-Gebiete der Mathematik.-Wechselwirkungen und Anwendungen.-Entwicklungslinien.-Mathematik als Beruf.-Anhang: Die reellen Zahlen.-Literaturverzeichnis.-Mathematische Symbole und Index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.