Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This textbook is intended to be accessible to any second-year undergraduate in mathematics who has attended courses on basic real analysis and linear algebra. It is meant to help students to appreciate the diverse specialized mathematics courses offered at their universities. Special emphasis is on similarities between mathematical fields and ways to compare them. The organizing principle is the concept of a mathematical structure which plays an important role in all areas of mathematics.
The mathematical content used to explain the structural ideas covers in particular material that is typically taught in algebra and geometry courses. The discussion of ways to compare mathematical fields also provides introductions to categories and sheaves, whose ever-increasing role in modern mathematics suggests a more prominent role in teaching.
The book is the English translation of the second edition of "Mathematische Strukturen" (Springer, 2024) written in German. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content.
Joachim Hilgert is a retired professor of mathematics at the University of Paderborn.
I Algebraic Structures.- 1 Rings.- 2 Modules.- 3 Multilinear Algebra.- 4 Pattern Recognition.- II Local Structures.- 5 Sheaves.- 6 Manifolds.- 7 Algebraic Varieties.- III Outlook.- 8 Transfer of Arguments and Structures.- 9 Specialization, Generalization and Unification of Structures.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.