Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aus: jura-rezensionen.blogspot - Dan Brauer - 28.03.2018 [.] Der Notendruck in der juristischen Ausbildung bleibt immens. Zum Punkteerfolg gehört jedoch nicht nur das Erlernen der juristischen Inhalte sondern auch der Klausurtechnik. Diese wird jedoch in der universitären Ausbildung vernachlässigt. "Juristischer Gutachtenstil" von Tina Hildebrand leistet hierbei einen inhaltlich wertvollen Beitrag bei gleichzeitig geringem monetären und zeitlichem Aufwand.
Aus: zdrw.nomos - Roland Schimmel - 2/2015 [D]ieses Arbeitsbuch füllt wirklich eine Lücke. [.] [D]ies [ist] das erste Lernbuch zum Thema, das man Studenten zur Not zwecks Selbststudiums an die Hand geben könnte. [.] Bestenfalls läse jeder Erstsemesterstudent den Text. Aber es wäre auch schon viel gewonnen, wenn jede Tutorin in juristischen Anfängerveranstaltungen ihn in die Hand nähme.
Aus: ekz.bibliotheksservice - Martina Dannert - KW 51/2014 Das Buch der Dozentin an der Universität in Bielefeld ist im besten Sinne ein Lehr- und Arbeitsbuch. Es führt dabei nicht nur in einen Gutachtenschreibstil ein, sondern beleuchtet die Gutachtenaussagen auch inhaltlich. [.] Zum Schluss lenkt die Autorin ihr Augenmerk noch auf die Besonderheiten bei strafrechtlichen, zivilrechtlichen und öffentlich rechtlichen Gutachten. Die Studierenden werden direkt aufgefordert, die kurzen Übungsaufgaben im Buch zu bearbeiten. [.] Die Lösungen zu den Aufgaben finden sich im Anhang. Der Titel sollte überall angeboten werden, wo Jurastudenten zur Klientel gehören. Ein Vergleichstitel ist nicht bekannt.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.