Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Abdelrahim Abdallah, ein gebürtiger Ägypter, hat nach dem Deutschen Internationalen Abitur an der Europa-Schule Kairo sein BWL-Studium in Mannheim aufgenommen. Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Bachelorstudiums ist er 2021 bei Oliver Wyman als Consultant eingestiegen und betreut als Junior-Projektleiter Klienten in den Branchen Telekommunikation, Medien und Technologie.
Gerrit Altmeppen, Dr., Jahrgang 1995, berät seit 2022 bei McKinsey & Company Unternehmen, NGOs und andere Non-Profit-Player in den Bereichen Gesundheitswesen und -systeme. Nach seinem Bachelorstudium der Biochemie an der Universität Heidelberg absolvierte er seinen Master in Molecular Biology in Göttingen und promovierte zum Thema Meiose in Säugetier-Eizellen.
Florian Bender ist Director & Team Lead bei Merck Inhouse Consulting. Er unterstützt innerhalb von Merck strategische Projekte in verschiedenen Bereichen. Zuvor war er als Berater bei McKinsey & Company tätig. Er verfügt über Abschlüsse in den Bereichen Mathematik und Betriebswirtschaftslehre.
Annika Benecke-Kapraun ist Beraterin bei Roland Berger. Vor ihrem Einstieg als Consultant studierte sie Economics & Finance in Hamburg und Dublin. Praktische Erfahrungen sammelte sie bei UBS, Credit Suisse und McKinsey & Company. Ihre Beratungsschwerpunkte sind Strategie- und Digitalisierungsprojekte im Banking und im Asset Management.
Andreas Chittreck, Jahrgang 1965, ist Geschäftsführer bei Right Management (ManpowerGroup Talent Solutions). Nach Abschluss seines Psychologiestudiums sammelt er seit 1994 vielfältige Erfahrungen in HR-bezogenen Projekten im Auftrag nationaler wie internationaler Organisationen aller Branchen. Seit 2008 ist er für global führende Outplacement- und Karriereberatungsunternehmen tätig.
Lucas Ebeler absolvierte einen Master in Management an der WHU - Otto Beisheim School of Management, bevor er zur Beratung kam. Als Berater bei Stern Stewart sammelt er Erfahrungen in diversen Branchen. Seine Projekte reichen von der Post-Merger-Integration in der Pharmaindustrie über Go-to-Market-Strategien für klinische Labore in Luxemburg bis hin zu EBIT-Steigerungsprogrammen im Einzelhandel.
Thomas Fritz lehrt und forscht seit 2018 als Professor für BWL, insbesondere Personal und Organisation, an der FH Aachen. Zuvor war er 17 Jahre bei McKinsey & Company tätig. Nach dem Einstieg als Berater übernahm er dort 2008 die Leitung des Recruitings. Als Director of Personnel war er ab 2015 für alle Personalangelegenheiten der McKinsey-Berater:innen in Deutschland und Österreich verantwortlich.
Ali Aslan Gümüsay, Prof. Dr., Jahrgang 1985, ist Professor für Innovation, Entrepreneurship & Nachhaltigkeit an der LMU München und Forschungsgruppenleiter für Innovation, Entrepreneurship & Gesellschaft am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft in Berlin. Vor seiner Promotion an der University of Oxford arbeitete er als Berater bei der Boston Consulting Group.
Constantin Huesker, Dr. rer. pol., hat sechs Jahre als Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group gearbeitet und sich primär mit Themen im Bereich Marketing, Sales und Pricing in der Konsum- und Industriegüterbranche beschäftigt. Er engagierte sich zudem für die unternehmenseigenen Recruitingaktivitäten und verantwortete die Gewinnung neuer Talente aus dem Pool der Begabtenförderwerke.
Axel Hüttmann, Dr. rer. pol., Jahrgang 1973, ist Managing Partner bei undconsorten. Nach seinem Studium der BWL und Wirtschaftsinformatik in Passau und Toulouse promovierte er an der Universität Kassel. Vor seinem Einstieg bei undconsorten war er Engagement Manager bei McKinsey & Company mit den Schwerpunkten Logistik, Automobil und HR.
Timo Klees, Dipl.-Volksw., Dipl.-Betriebsw. (FH), Jahrgang 1979, ist Partner bei PwC. Nach seinem Studium in Worms, London und Frankfurt a. M. stieg er 2005 bei KPMG ein und leitete dort als Partner die insolvenznahen Beratungsaktivitäten in Deutschland, bevor er zu PwC wechselte. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf Unternehmenstransaktionen in Sanierungs- und Insolvenzsituationen (Distressed M&A).
Dominik Klimmek ist Peak Performance Executive Coach mit Spezialisierung auf "POWER-Identität©". Nach seiner langjährigen internationalen Karriere als Unternehmensberater und Medien-CFO zeigt er jetzt erfolgreichen Führungskräften, wie sie leistungsstarke Teams formen und zu Spitzenleistungen motivieren können.
Jan-Philipp Kramer, Dr., ist Partner bei Prognos und Leiter des EU-Büros in Brüssel. Bevor er 2011 zu Prognos kam, studierte er Wirtschaftsgeografie an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover und der University of California Berkeley. Er promovierte über Open Innovation und die Rolle von Großunternehmen für die Innovationskraft von Regionen.
Leah Langheim leitet den Bereich Human Resources bei Accenture und ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der Talent-Strategie in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie ist seit 2001 Teil des Unternehmens und hatte seither verschiedene Führungspositionen im Personalwesen national und weltweit inne.
David Liebig, M. A., Jahrgang 1983, ist Gründer und Vorstand von MAGNA Real Estate, einem führenden, deutschlandweit tätigen Immobilien-Projektentwickler und Asset Manager. Nach seinem BWL-Studium stieg er als Berater bei Kearney in Wien ein und arbeitete im Anschluss als Vice President für die Deutsche Bank. Neben seiner Tätigkeit bei MAGNA beteiligt er sich an Start-ups und Wachstumsunternehmen.
Ralph Lippoldt, Dipl.-Ing., Jahrgang 1986, ist Senior Manager bei Safaric Consulting. Nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der TU Berlin durchlief er verschiedene Stationen bei Capgemini Invent, bis er 2019 zu Safaric Consulting wechselte. Dort leitet er Digitalisierungsprojekte für führende europäische Handelsunternehmen und Konsumgüterhersteller.
Claudia Michalski, Jahrgang 1966, ist Beirätin von OMC OpenMind Management Consulting - einem Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt in der Einzel-Outplacementberatung und Karriereberatung von Führungskräften. Die Diplom-Volkswirtin und Positive Psychologin war 25 Jahre lang Medienmanagerin auf C-Level, bevor sie 2016 selbst unternehmerisch bei OMC aktiv wurde.
Johanna Moebus, Prof. Dr. rer. physiol., Jahrgang 1981, ist seit 2011 Professorin für Medizinische Biochemie an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Zu den Schwerpunkten der ehemaligen McKinsey-Beraterin und promovierten Humanbiologin zählen auch Soft Skills und Bewerbungscoaching.
Fedon Moog, M.Phil., Jahrgang 1976, ist Unternehmensberater und begleitet aktuell ein mittelständisches Unternehmen, das seinen Umsatz und sein Ergebnis verdreifachen möchte. Als Ex-Journalist und Roland-Berger-Berater zählen Interviews zu seinen Spezialgebieten. Er ist davon überzeugt, dass zehn Minuten Gespräch mehr über Bewerber:innen aussagen als 100 Seiten Papierbewerbung.
Jens Müller-Oerlinghausen, Dr. rer. pol., Jahrgang 1966, ist Managing Partner bei undconsorten. Er studierte und promovierte an der Universität St.Gallen. Vor der Gründung von undconsorten war er Trainee und Projektleiter bei Bertelsmann sowie Partner und Leiter der HR Practice bei McKinsey & Company mit den Branchenschwerpunkten Medien und Telekommunikation.
Lukas Nitz, Jahrgang 1999, arbeitete nach seinem Bachelor in Maschinenbau zunächst als Praktikant, dann als Berater und Referent der Geschäftsleitung bei Sustainable und betreute dort Kund:innen bei der Entwicklung und Implementierung von Nachhaltigkeits- und Klimastrategien. Aktuell absolviert er einen Master an der University of Edinburgh und einen MBA an der Copenhagen Business School.
Yannic Orschiedt ist Manager bei Kemény Boehme Consultants. Sein Beratungsschwerpunkt liegt in der Automobilindustrie, und zwar in den Bereichen Entwicklung, Einkauf, Lieferantenmanagement und Aftersales. Sein Masterstudium in Wirtschaftsingenieurwesen absolvierte er mit dem Schwerpunkt Supply Chain Management, Produktion und Logistik.
Thomas Papke hat als Senior Consultant bei Cassini Consulting vielfältige Erfahrung in Organisationen diverser Branchen und im Aufbau eines Spin-offs. Er ist Experte für Organisationsentwicklung, Agilität und Projektmanagement. Vor seinem Berufseinstieg hat er Strategic Management (M. Sc.) am University College Dublin und Interkulturelles Management (B. A.) in Karlsruhe studiert.
Phillip Alexander Peters ist Manager | Deals bei PwC Deutschland. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Beratung fokussiert er sich hauptsächlich auf M&A-Deals im IT-Kontext, und insbesondere auf IT Carve-outs und IT Due Diligences. Neben seinen Kenntnissen im IT-Umfeld verfügt er über einen Master of Laws (LL.M.) mit dem Schwerpunkt M&A.
Rolf Pfeiffer, Jahrgang 1967, ist Managing Partner von Schwarz & Pfeiffer Executive Advisory Partners. Er war mehrere Jahre HR...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „glatten” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.