Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In 1583 the Italian botanist and physician Andrea Cesalpino (1524-1603) published De Plantis Libri XVI, made of 16 books (libri), considered to be the first treatise where botany is treated independently from medicine. In so doing, he broke with a long tradition inherited in Western science from Antiquity and perpetuated during the Middle Age through the early Renaissance. De Plantis lays the foundations of scientific systematics through a new focus on plant morphology and natural similarities and became a milestone in the history of Western botany. It is a precious testimony to the evolution of botanical and physiological knowledge in the Middle Ages and the Renaissance and illustrates the role of Aristotelian philosophy in 16th-century knowledge. The volume includes an introductory essay about Cesalpino's philosophy and botany, a critical edition of the Latin text, a translation, a commentary, and indexes. It should interest scholars in Renaissance studies, historians, and philosophers of science and medicine, as well as botanists and plant scientists curious about the history of plant sciences.
Quentin Hiernaux, FNRS-Université libre de Bruxelles, Belgium; Corentin Tresnie, FNRS-Université libre de Bruxelles, Belgium.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.