Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Lehrbuch behandelt übliche Inhalte der Vorlesung "Lineare Algebra 2". Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die schrittweise Entwicklung der Grundbegriffe, Konzepte und Sätze gelegt. Das Buch enthält eine Vielzahl von Motivationen und Querbezügen zwischen konkreten (Rechen-)Beispielen und abstrakten Aussagen und eignet sich daher hervorragend zum Selbststudium und zur Prüfungsvorbereitung.
Als teilweise schwierig geltende Themen wie die Jordan-Normal-Form oder Tensorprodukte werden ausführlich motiviert und erklärt.
Prof. Dr. Marco Hien war nach einem Postdoc-Jahr an der University of Chicago zunächst an der Universität Regensburg tätig. Seit 2010 ist er Professor für Algebra und Zahlentheorie an der Universität Augsburg mit den Forschungsgebieten algebraische Geometrie und algebraische Analysis. 2020 erhielt er den "Preis für gute Lehre" des Wissenschaftsministeriums Bayern.
1 Eigenwerte und verallgemeinerte Eigenräume.- 2 Nilpotente Endomorphismen.- 3 Die Jordansche Normalform.- 4 Anwendungen in der Analysis.- 5 Bilinearformen - insbesondere der symmetrische Fall.- 6 Bilinearformen - der anti-symmetrische Fall.- 7 Das Tensorprodukt.- 8 Multilinearformen.- 9 Moduln über Ringen.- 10 Euklidische Ringe und Hauptidealbereiche.- 11 Der Elementarteilersatz.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.