Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Im Oktober 1863 hat - noch vor der Gründung des Deutschen Reichs - mit dem Badischen Verwaltungsgerichtshof in Karlsruhe das erste Verwaltungsgericht in Deutschland seine Arbeit aufgenommen, alsbald gefolgt von den anderen deutschen Ländern. Dies gibt Anlass, sich mit der Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland während der letzten 150 Jahre zu befassen, beginnend mit ihrer damaligen Struktur und Zuständigkeit, mit Beispielen früher Rechtsprechung des PreußOVG, der Zeit des Nationalsozialismus bis zur Struktur der Verwaltungsgerichtsbarkeit in der Bundesrepublik. Die Rechtsprechung als Spiegel der Zeitgeschichte wird ebenso dargestellt wie die Herausforderungen nach der Wiedervereinigung und Fragestellungen der neueren Zeit, etwa die nach der Schaffung eines einheitlichen Fachgerichts. Der Beitrag basiert auf einem Vortrag, den der ehemalige Präsident des Bundesverwaltungsgerichts aus Anlass des Jubiläums im Oberverwaltungsgericht Berlin - Brandenburg, dem ursprünglichen Gebäude des PreußOVG gehalten hat.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.