Wiederkehr ist ein Doppelroman wie E. T. A. Hoffmanns Lebens-Ansichten des Katers Murr nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern. »Fu« ist der Name des chinesischen Schriftzeichens für »Wiederkehr«. Was wiederkehrt, das ist meine Lebensgeschichte von der Zeugung bis zur Gegenwart, sie findet sich sozusagen auf den Makulaturblättern. Auf deren Rückseiten stehen die Ereignisse der Gegenwart, das heißt, die Geschehnisse und Gedanken der Zeit vom Anfang Dezember 2023 bis zum 1. April 2024. Am 1. April kommen die beiden Erzählstränge - die einander abwechseln - zu ihrem Ende und zugleich zur Deckung. Die Gegenwartsgeschichte enthält auch - wie die Aufzeichnungen des Katers Murr - Reflexionen oder »Lebens-Ansichten«. Wiederkehr stellt quasi meine Autobiographie Und keine Wiederkehr von 2010 auf den Kopf. Wiederkehr ist quasi eine »zwiefache« Lebensgeschichte, das heißt in zwei Rhythmen geschrieben, einem Dreiviertelakt (Walzer) und einem Zweivierteltakt (Dreher) - wie im Musikstück des »Zwiefachers«.
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8260-9069-1 (9783826090691)
Schweitzer Klassifikation
Hans H. Hiebel, geb. 1941 in der Tschechoslowakei, war von 1985 bis zu seiner Emeritierung 2009 o. Universitätsprofessor an der Karl-Franzens-Universität Graz. 1972 hat er mit einer Dissertation über Epos- und Romantheorie promoviert, 1982 hat er sich mit einer Schrift über Franz Kafka habilitiert. Er hat Bücher über Franz Kafka, Samuel Beckett, Henrik Ibsen und die Lyrik des 20. Jahrhunderts sowie Aufsätze über Kafka, Beckett, Hans Magnus Enzensberger, Ödön von Horváth, Jakob Michael Reinhold Lenz, das bürgerliche Trauerspiel, Heinrich von Kleist und Georg Büchner veröffentlicht.