I MIS-Grundlagen Nach der Euphorie in der Vergangenheit realistische Perspektiven für die Zukunft?.- 1 Management-Unterstützungssysteme - Eine vielfältige Begriffswelt.- 2 MIS als Bestandteil ganzheitlicher Management-Kompetenz.- 3 Künstliche Intelligenz - Überzogene Erwartungen nicht erfüllbar?.- 4 Aufbau von Management-Informationssystemen.- 5 Informationen im Entscheidungsprozeß.- 6 Bedeutung eines Management-Informationssystems für die Entscheidungsfindung in internationalen Unternehmungen.- 7 Führungsbedarfe des Managements in einer sich ständig wandelnden Umgebung.- 8 Ist-Situation und Zukunftserwartungen bei Management-Informationssystemen - Ergebnisse einer Befragung.- II MIS-Einführung Ein technologisches, betriebswirtschaftliches und psychologisches Problem?.- 9 Informationen für Manager - Von der Datenfülle zum praxisnahen Management-Informationssystem.- 10 Voraussetzungen für die erfolgreiche Implementierung moderner Management-Informationssysteme.- 11 Systematisierung betriebswirtschaftlicher Problemlösungen bei Management-Informationssystemen.- 12 Controlling und Informationsmanagement als Kernsysteme der Führungsteilsysteme im Unternehmen.- 13 Besondere Randbedingungen und Zielsetzungen bei der Einführung eines Management-Informationssystems in einem mittelständischen Unternehmen.- 14 Zur Wirtschaftlichkeit von Management-Informationssystemen.- 15 Integrationskonzepte bei der Einführung eines Planungs- und Berichtswesens in einem internationalen Beratungsunternehmen.- 16 Aufbereitung von Marktinformationen im Rahmen eines Management-Informationssystems.- III MIS-Technologie Von der starren Papierlösung zur flexiblen Computeranwendung?.- 17 Realisierung von Management-Unterstützungssystemen mit Planungssprachen und Generatorenfür Führungsinformationssysteme.- 18 MIS-Werkzeuge in der Großrechner- und Personalcomputer-Umgebung.- 19 Rechnerunterstützte Führungsinformationssysteme.- 20 Basisdaten-Zulieferung für ein Management-Informationssystem.- 21 Betriebswirtschaftliche Konzeption und softwaretechnische Realisierung eines Management-Informationssystems.- IV MIS-Lösungen Lassen sich praktische Erfahrungen systematisieren und übertragen?.- Bankwesen.- 22 Prognosemodelle im Rahmen des Finanzmanagement-Informationssystems CS TELFIN.- Batteriehersteller.- 23 Aufbau eines Spartenberichtswesens.- Brauindustrie.- 24 Nutzung eines Top-Management-Informationssystems in einer mittelständischen Brauerei.- Chemische Industrie.- 25 Planung und Erstellung eines Management-Informationssystems in einem internationalen Konzern - Praktische Anwendung und Erfahrungen.- Elektroindustrie.- 26 Automatischer Datentransfer im Rahmen eines Vertriebsinformationssystems.- Ernährungsindustrie.- 27 System für Konzernkonsolidierungen.- Industriehandel.- 28 Ergebnisorientierte Unternehmenssteuerung in einem mittelständischen Handelsunternehmen.- Industrieroboter.- 29 PC-Netzwerk als geignete Technologie für Anwendungen eines Management-Informationssystems.- Investitionsgüterindustrie.- 30 Computergestütztes Berichts- und Statistikwesen für die Werkleitung auf der Grundlage eines Management-Informationssystems.- Investmentgesellschaft.- 31 Ein Software-Werkzeug für die Unterstützung des Managements beim Vertrieb von Kapitalanlageprodukten.- Kraftfahrzeugindustrie.- 32 Von der bereichsbezogenen zur gesamtheitlichen Planung und Informationsverarbeitung bei einem Motorradhersteller.- Luftverkehrsgesellschaft.- 33 Anwendung eines Management-Informationssystems als Führungs- und Entscheidungssytem.-Maschinenbau.- 34 Management-Informationssystem in einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen.- Medizintechnik.- 35 Wirtschaftliche Bewertung zur Planung und Steuerung von Entwicklungsprojekten eines Technologiekonzerns.- Schuhindustrie.- 36 Praktische Anwendung eines Management-Informationssystems in einem Unternehmen der Schuhindustrie.- Telekommunikation.- 37 Management-Informationssystem auf der Basis eines flächendeckenden Btx-Datensammelsystems.- Verpackungsindustrie.- 38 Management-Informationssystem für einen Dienstleistungs- und Produktionsbetrieb.