Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch skizziert die Lösungsansätze und Beiträge deutscher NGOs zur Bewältigung großer internationaler Herausforderungen der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit
Dabei orientiert es sich an der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und deren Kernbotschaften. Die Buchbeiträge verdeutlichen in einer Vielzahl von Praxisfällen, wie NGOs ihre Mission und modernes Management zu schlagkräftigem Handeln verbinden und ihre Rolle in nationalen und internationalen Zivilgesellschaften im 21. Jahrhundert gestalten. Daraus ergeben sich für Unternehmen und Verwaltungen zahlreiche wertvolle Anregungen und Impulse. Das Buch richtet sich deshalb an Führungskräfte und Mitarbeiter in Organisationen, die nach einer effektiven Verbindung von Mission und Management suchen. Zudem hilft es Unternehmen und Verwaltungen, die mit humanitären NGOs zusammenarbeiten, deren Zusammenspiel aus tief verwurzelter Überzeugung und Professionalität besser zu verstehen. Nicht zuletzt wendet sich das Buch auch an Führungskräfte, Mitarbeiter und Organisationen des NGO-Sektors selbst, die von den Erfahrungen anderer NGOs lernen wollen.
Die Autorinnen und Autoren stehen durchweg für ein modernes NGO-Verständnis Sie kommen selbst aus deren Top-Management oder begleiten es eng als Berater oder durch politische und durch Verbandsarbeit. Ihre Beiträge verbinden sich zu einem aktuellen Gesamtbild des Beitrags deutscher NGOs zur Lösung der großen humanitären Herausforderungen unserer Zeit.
Prof. Dr. Michael Heuser lehrt Internationales Management und Projektmanagement an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW); zudem ist er assoziierter Partner der Schweizer Unternehmensberatung Peoplexpert. Heuser berät Unternehmen und NGOs in Strategiethemen, in Organisationsentwicklung und Veränderungsprozessen. Als Coach begleitet er Führungskräfte und Projektleiter. Er kann in seinen Tätigkeiten auf langjährige Erfahrungen im oberen Management internationaler Konzerne (Deutsche Lufthansa, Deutsche Telekom, T-Systems) zurückgreifen. Lehr- und Beratungsaufträge führten ihn in die USA, nach Asien und in die Golfregion. Die beiden Herausgeber des vorliegenden Buches gaben im Jahr 2018 zusammen das im Springer Gabler Verlag, Berlin, erschienene Buch "Strategisches Management humanitärer NGOs" heraus Tarek Abdelalem ist seit 2005 Geschäftsführer von Islamic Relief Deutschland e.V. und gehörte 2009 bis 2013 dem Ausschuss für Governance und Managemententwicklung von Islamic Relief Worldwide in Birmingham an. Zudem vertritt er Islamic Relief Deutschland e.V. u.a. im Deutschen Spendenrat e.V., dem Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe e.V. (VENRO), dem Bündnis deutscher Hilfsorganisationen Aktion Deutschland Hilft e.V., der Klima-Allianz Deutschland und der CHS-Alliance. Neben vielfältigen Tätigkeiten als Trainer und Berater im In- und Ausland engagiert er sich u.a. für die stärkere Vernetzung europäischer faith based NGOs. Der an der Universität Kairo, Ägypten, ausgebildete Biologe erwarb den Executive MBA an der Frankfurt School of Finance and Management. Die beiden Herausgeber des vorliegenden Buches gaben im Jahr 2018 zusammen das im Springer Gabler Verlag, Berlin, erschienene Buch "Strategisches Management humanitärer NGOs" heraus
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.