Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Während in der Öffentlichkeit intensiv darüber diskutiert wird, ob man 'mit Rechten reden' sollte, geht dieses Buch einen Schritt weiter und untersucht die Perspektiven jener, die sich von solchen Debatten persönlich angegriffen fühlen. Basierend auf der Tradition der Frankfurter Autoritarismusforschung analysiert die Studie die ideologischen Spannungsfelder innerhalb der deutschen Gesellschaft und liefert wertvolle Einblicke in die widersprüchlichen politischen Positionen und biografischen Hintergründe der Befragten. Im Zentrum der Analyse stehen zwei identifizierte Sozialtypen des 'neuen' Autoritarismus: die autoritären Innovator*innen und die regressiven Rebell*innen. Während erstere in stabilen sozialen Verhältnissen leben, sehen sich letztere zunehmend prekären Lebensumständen ausgesetzt. Entscheidend ist jedoch nicht allein die aktuelle soziale Lage, sondern vielmehr die individuelle Lebensgeschichte und der persönliche Werdegang. Die Analyse zeigt, dass individuelle Lebenswege eng mit ideologischen Reaktionsmustern verknüpft sind. Mit der Typologie leistet das Buch einen Beitrag für ein detaillierteres Verständnis der vielfältigen autoritären Phänomene unserer Zeit und der zugrunde liegenden sozialen Dynamiken.
Maurits Heumann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im SNF-Projekt 'Populism as Peripheral Resentment' am politikwissenschaftlichen Seminar der Universität Luzern.
Einführung.- Politische Soziologie des neuen Autoritarismus.- Methodologie und Methode.- Theoretisch-konzeptuelle Grundlagen.- Soziale Flugbahn und politische Sozialisation.- Gesamtideologie und Vorurteilssyndrome.- Klassenstruktur und 'neuer' Autoritarismus.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.