Schwerpunkte der Forschungsförderung des Bundes auf dem Gebiet der Altlastensanierung in Deutschland.- Schwerpunkte der Forschungsförderung des Bundes auf dem Gebiet der Altlastensanierung in Deutschland.- Vorgehensweise und Erfahrungen bei der modellhaften Sanierung des Rüstungsaltstandortes Stadtallendorf.- Vorgehensweise und Erfahrungen bei der modellhaften Sanierung des Rüstungsaltstandortes Stadtallendorf.- Dioxinsanierung im Stadtgebiet von Rheinfelden, Baden-Württemberg, aus Sicht des Landkreises Lörrach.- Dioxinsanierung im Stadtgebiet von Rheinfelden, Baden-Württemberg, aus Sicht des Landkreises Lörrach.- Sanierungsplanung bei der bewohnten Altlast Lampertheim (Hessen) und deren Auswirkungen auf Betroffene Sicht des Projektbeirats.- Sanierungsplanung bei der bewohnten Altlast Lampertheim (Hessen) und deren Auswirkungen auf Betroffene Sicht des Projektbeirats.- Bürgerbeteiligung - "Faule Kompromisse für nützliche Idioten?!".- Bürgerbeteiligung - "Faule Kompromisse für nützliche Idioten?!".- Internationale Erfahrungen bei der Sanierung bewohnter Altstandorte am Beispiel USA.- Internationale Erfahrungen bei der Sanierung bewohnter Altstandorte am Beispiel USA.- Effektive Sanierung schnell und kostengünstig - unmöglich?.- Effektive Sanierung schnell und kostengünstig - unmöglich?.- Workshops.- W1 Anforderungen an und Erfahrungen bei einem effektiven und zielorientierten Projektmanagement.- W2 Freiwilligkeit oder Ordnungsverfügung? Erfahrungen mit Sanierungsvereinbarungen und -verträgen.- W3 Wie können Altlastensanierungen ökonomisch und ökologisch optimiert werden?.- W4 Projektbeiräte - Bürgerbeteiligung als Motor oder Bremse der Altlastensanierung?.- Die Autoren.- Weiterführende Literatur.- Ansprechpartner undInstitutionen.