Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Ibiza-Affaire hat Österreichs politische Zeitgeschichte verändert. Julian Hessenthaler ist jedoch davon überzeugt, dass die entscheidende Warnung uns noch nicht erreicht hat. Was "Ibiza" nämlich vor allem zeigt: ein strukturelles, nationales Sicherheitsrisiko.
Die Geschichte eines der größten Polit-Skandale Europas wird in diesem Buch erzählt, wie sie noch nie erzählt wurde. Hessenthaler schreibt über die Folgen und Lehren, die man eigentlich hätte ziehen sollen. Er stellt die Fragen, die wehtun und die deshalb noch niemand gestellt hat.
Was bedeuten strukturelle Korruption und Abhängigkeiten von Russland für unsere politischen Systeme? Welche Rolle spielt Informationssicherheit? Wie wachsam müssen wir in Zeiten eines international erstarkten Rechtspopulismus sein, um unsere politischen Systeme besser zu schützen?
Das Buch ist ein Plädoyer dafür, "Ibiza" als das zu sehen, was es eigentlich ist: ein Weckruf für den Erhalt unserer Demokratien!
»Das Buch war überfällig, nachdem mehr als fünf Jahre lang immer nur die anderen über ihn geschrieben und gesprochen haben. Es spricht für Julian Hessenthaler, dass seine berechtigte Wut nun nicht aus allen Seiten dieses Buches tropft. Für jeden, den die Ibiza-Affäre für einen Moment hellwach werden ließ, gibt dieses Buch unerhört spannende, irre unterhaltsame Einblicke in die Hintergründe. Wir haben es in einem Zug gelesen.«
Bastian Obermayer und Frederik Obermaier, Investigativ-Journalisten
»Lebendige Demokratien brauchen unbequeme Menschen - solche wie Julian Hessenthaler. Seine Nacherzählung des Ibiza-Skandals belegt, wie notwendig kreative Methoden sind, wenn andere Mechanismen und Institutionen versagen. Hessenthaler hat einen hohen Preis dafür bezahlt, dass er Österreich und Europa seinerzeit vor einer ebenso korrupten wie rechtsextremen Regierung bewahrt hat.«
Wolfgang Kaleck, General Secretary ECCHR (Anwalt von Edward Snowden)
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.