Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Lehrbuch stellt das Gesamtgebiet der Diagenese klastischer Sedimente dar. Neben der Einführung und Abgrenzung der Diagenese umfasst das Buch entscheidende Vorgänge, die für die Bildung der wichtigsten fossilen Energieressourcen wie Erdöl, Gas, Kohle und z. T. Uran verantwortlich sind. Die Schwerpunkte der Darstellung liegen dabei auf der diagenetischen Entwicklung von Porenwässern in heutigen Offshore-Bereichen und intrakontinentalen Becken, der Diagenese kieseliger und toniger Sedimente sowie der Sandsteindiagenese.
Dieses Autorenwerk hebt sich durch seine Einheitlichkeit in der Darstellung von vielen bereits bestehenden Sammelbänden ab. Es enthält neugezeichnete Schwarz-Weiß-Abbildungen sowie zahlreiche aussagekräftigen farbige Dünnschliff-Abbildungen.
Reinhard Hesse kann neben seiner seit fünfzig Jahren ununterbrochenen Lehrtätigkeit als Veranstalter von interuniversitären Blockkursen in Deutschland auf eine ebenso lange Lehr- und Forschungstätigkeit in Kanada zurückblicken. Seine Forschungsschwerpunkte sind (oder waren) Alpengeologie, Sedimentologie und Meeresgeologie sowie intensive Beschäftigung mit Plattentektonik.
Reinhard Gaupp war Professor für Geologie/Sedimentologie an den Universitäten Mainz und Jena, nachdem er mehrere Jahre für große Kohlenwasserstoff-Firmen gearbeitet hatte. Seine Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte sind Alpengeologie, Sedimentologie und die Qualitätsbewertung von klastischen Speichergesteinen.
Einführung.- Hydrochemie, diagenetische Entwicklung, Herkunft und Verbleib der gelösten Substanzen von Porenwässern.- Hydrochemie, diagenetische Entwicklung, Herkunft und Verbleib der gelösten Substanzen von Porenwässern: Entwicklung der Formationswässer in intrakontinentalen Becken.- Diagenese von Kieselsedimenten und Hornsteinentstehung.- Diagenese von biogenen pelagischen Karbonaten, zeolithhaltigen pelagischen Sedimenten und braunem abyssischem Ton.- Diagenese toniger Sedimente.- Kompaktion toniger Sedimente.- Sandsteindiagenese.- Diagenetische Entstehung von Erz-Lagerstätten.- Diagenese und Tektonik, extraterrestrische Diagenese.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.