Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In diesem Buch wird die strategische Transformation im Einkauf ausführlich an einem realen Fallbeispiel beschrieben. Dazu wird die Vorgehensweise über fünf Jahre nachgezeichnet und wie sich der Einkauf schrittweise aus einer weitgehend abwickelnden Position zum geschätzten Business Partner entwickelt hat. Im Ergebnis ist der Einkauf auf Augenhöhe in alle relevanten Unternehmensprozesse und in die Formulierung der Unternehmensstrategie integriert.
Im zweiten Teil wird ein Leitfaden für die Einkaufspraxis zur strategischen Transformation des Einkaufs mit den drei Erfolgskonzepten vorgestellt: Ganzheitliche Strategie, Evolutionäre Entwicklung und Change Management. Die eingesetzten Methoden, Instrumente und Prozesse werden detailliert dargestellt, beispielsweise zur Entwicklung von Warengruppenstrategien, zur Lieferantenklassifizierung und Lieferantenstrategie sowie zur Mitarbeiterentwicklung. Basiskonzept der strategischen Transformation im Einkauf ist die 15M-Architektur der Supply-Strategie - ein systematischer, ganzheitlicher Ansatz zur Formulierung von Supply-Strategien und zur Entwicklung des strategischen Einkaufs.
Prof. Dr. Gerhard Heß lehrt Einkauf und Supply Management an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm und ist Leiter des Instituts für Beschaffungsstrategie. Mit der 15M-Architektur der Supply-Strategie hat er ein ganzheitliches, branchenübergreifendes Managementkonzept zur Steuerung des strategischen Einkaufs entwickelt.
Manfred Laschinger verantwortet den Einkauf und die Lieferantenentwicklung der Schreiner Group GmbH & Co.KG, einem weltweit agierenden Hersteller von Funktionsetiketten für die Automobil- und Pharmabranche.
Grundlagen der strategischen Transformation im Einkauf.- Fallstudie - Strategische Transformation bei der Schreiner Group in vier Phasen.- Ganzheitliches Strategiekonzept.- Evolutionäre Entwicklung.- Change Management.- Roadmap strategische Transformation.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.