Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch vermittelt einen Überblick über die Theoretische Physik in zwei Stufen.
Die ersten vier Kapitel über Mechanik, Elektrodynamik, Quantenmechanik und Statistische Thermodynamik behandeln begriffliche Grundlagen und vereinheitlichende Prinzipien mit einem Mindestmaß an mathematischem Aufwand. Die Beispiele wurden unter dem Gesichtspunkt der physikalischen Allgemeinbildung ausgesucht und didaktisch so aufbereitet, dass elementare Kenntnisse der Analysis ausreichen.
Der zweite Durchgang vertieft den Stoff und greift schwierigere Themen sowie forschungsrelevante Methoden auf; die mathematischen Ansprüche sind höher, wenn auch noch immer moderat. Für eine Reihe von inzwischen selbständigen Gebieten wie Chemische Thermodynamik, Hydrodynamik, Quantenfeldtheorie usw. werden die theoretischen Grundlagen bereitgestellt.
Das Buch wendet sich an Studierende unterschiedlicher Studiengänge (Lehramt an Gymnasien sowie Bachelor, Master oder Diplom in Physik). Zwar kann es die Theoretische Physik nicht vollständig, sondern nur beispielhaft abdecken, es bereitet jedoch gründlich auf weiterführende Lektüre und auf vertiefende oder spezialisierende Studien vor, weil die Sprechweise und auch die formale Beschreibung von der Forschung her abgeleitet sind.
Bemerkungen zur Physikgeschichte und zu philosophischen Implikationen sowie biographische Notizen runden den Text ab.
Aus den Rezensionen:
"1. Überblick über die theoretische Physik. Das Lehrbuch ist gedacht für Studierende mit Physik . Der Autor hat über 30 Jahre als Professor für Theoretische Physik gewirkt. Breiter einsetzbar als die mehrbändigen Ausgaben zur theoretischen Physik . Empfohlen als Ergänzung zu anderen Lehr- und Übungsbüchern der Physik."
(Hörning, in: ekz-Informationsdienst)
1958-61 Studying mathematics and general physics at Hamburg University, Germany
1961-62 Postgraduate course on High energy physics at Imperial College, London, UK
1962-64 PhD studies at Vienna University, Austria Strong interactions of elementary particles
1964-69 Research assistant at Heidelberg University, Germany Weak interactions of elementary particles Habilitation (venia legendi)
1970-71 Attaché de recherche at CERN, Geneva, Switzerland Statistical physics
1972-75 Assistant Professor of Theoretical Physics at Vienna University, Austria Mathematical Physics
1975 - today: Full Professor of Theoretical Physics at Osnabrück University, Germany Computational physics, photorefractive effects, waveguides
2000-04 Vice-president Univ Osnabrück
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.