Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ingolf V. Hertel
Born 1941 in Dresden, 1967 Diplom in Physics, Uni Freiburg/Br., PhD thesis in Southampton UK, 1969 Dr. rer. nat. Uni Freiburg, Assistant Uni Mainz, 1970 Associate Professor Uni Kaiserslautern, 1978 Full Professor Experimental Physics FU Berlin, 1986 Full Professor Uni Freiburg, Extended Research Periods in Boulder CO USA and Orsay France, 1992 to 2009 Director at Max Born Institute for Nonlinear Optics and Short Pulse Spectroscopy in Berlin- Adlershof, 1993 to 2009 also Full Professor FU Berlin, since 2010 Wilhelm und Else Heraeus Senior Professor HU at Berlin.
Claus-Peter Schulz
Born 1953 in Berlin, 1984 Diplom in Physics TU Berlin, 1987 Dr. rer. nat. FU Berlin, Postdoc at JILA Boulder CO USA, 1988 Assistant Uni Freiburg, since 1993 Scientist at Max Born Institute for Nonlinear Optics and Short Pulse Spectroscopy in Berlin-Adlershof, Extended Research Periods at Universit e Paris-Nord and Orsay France as well as in Boulder CO USA.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.