Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch wendet sich in erster Linie an fortgeschrittene Studierende der Physik und der Physikalischen Chemie bis hin zur Promotion. Es bietet eine detaillierte Einführung in die wichtigsten Themenkomplexe der Atom- und Molekülphysik und der damit verbundenen Methoden moderner optischer Physik. In vielen ausgewählten Teilgebieten führt es bis hin zum aktuellen Stand der Forschung. Zugleich spricht es aber auch den aktiven Wissenschaftler an und will ein Standardwerk des Gebietes sein.
Durch klar strukturierte Kapitel wird der Leser - ausgehend von den Grundlagen der Quantenphysik - schrittweise mit den wichtigsten Phänomenen, Modellen und Messmethoden vertraut gemacht. Dabei liegt der Fokus auf dem Experiment und seiner Interpretation - die notwendige Theorie wird aus kompakt eingeführt. Der vorausgehende erste Band konzentriert sich auf die Struktur der Atome und eine Einführung in moderne Methoden der Spektroskopie. Im vorliegenden zweiten Teil geht es um die Struktur von Molekülen und ihre Spektroskopie sowie um Streuphysik, die - komplementär zu den gebundenen Molekülzuständen - das Kontinuum behandelt. Schließlich werden ausgewählte Kapitel der Laserphysik, der modernen Optik und Quantenoptik behandelt. Insgesamt möchten die beiden Bände dieses Lehrbuchs dem interessierten Leser zeigen, dass Atom-, Molekül- und optische Physik nach wie vor ein lebendiger Bereich der modernen physikalischen Forschung ist.
Aus den Rezensionen:
"... Diese zwei Bände vermitteln den Lesern einen guten Überblick über die moderne Atomphysik, heutzutage verwendete experimentelle Methoden und einen summarischen Eindruck der throretischen Beschreibungen. Die grundlegenden Phänomene sind an Hand gut ausgewählter Beispiele verdeutlicht und die zweifarbigen Abbildungen illustrieren in anschaulicher Weise den Text ... Insgesamt ein gutes Lehrbuch, das man Studierenden, die bereits eine Grundausbildung in Quntentheorie haben, durchaus empfehlen kann, weil es viele interessante Aspekte der modernen Physik der Atome, Molekule, und Photonen beleuchtet." (Wolfgang Demtroder, in: Physik Journal, March/2011, Vol. 10, Issue 3, S. 63 f.)
Ingolf Volker Hertel
Ingenieurausbildung in Lübeck, Studium der Physik in Freiburg/Breisgau. Doktorarbeit in Southampton/UK, 1969 Promotion an der Universität Freiburg. Assistent Universität Mainz, 1970-1978 Professor Universität Kaiserslautern, 1978 o. Professor f. Experimentalphysik Freie Universität (FU) Berlin, 1986 ordinarius Universität Freiburg, Forschungsaufenthalte in Boulder/Col/USA und Orsay/Frankreich, 1992-2009 Direktor am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie in Berlin-Adlershof, 1993-2009 zugleich Universitätsprofessor an der FU Berlin. Seit 2010 Wilhelm und Else Heraeus-Seniorprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Studium der Physik an der Technischen Universität Berlin. 1987 Promotion an der Freien Universität Berlin. Anschließend Postdoc-Aufenthalt am JILA in Boulder/Colorado/USA. 1988-1993 wiss. Assistent an der Universität Freiburg, seit 1993 wiss. Mitarbeiter am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie in Berlin-Adlershof. Forschungsaufenthalte an der Université Paris-Nord und in Orsay/Frankreich, sowie Boulder/Colorado/USA.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.