Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This extensively revised 4th edition comprehensively covers information retrieval from a biomedical and health perspective, providing an understanding of the theory, implementation, and evaluation of information retrieval systems in the biomedical and health domain. It features revised chapters covering the theory, practical applications, evaluation and research directions of biomedical and health information retrieval systems. Emphasis is placed on defining where current applications and research systems are heading in a range of areas, including their use by clinicians, consumers, researchers, and others.
Information Retrieval: A Biomedical and Health Perspective provides a practically applicable guide to range of techniques for information retrieval and is ideal for use by both the trainee and experienced biomedical informatician seeking an up-to-date resource on the topic.
William Hersh, M.D. is Professor and Chair of the Department of Medical Informatics & Clinical Epidemiology in the School of Medicine at Oregon Health & Science University (OHSU) in Portland, Oregon. He is an internationally recognized innovator and leader in biomedical informatics research and education.
Foundations.- Information.- Content.- Indexing.- Retrieval.- Access.- Evaluation.- Research.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.