Worin besteht der christliche Glaube, wie kommt er zustande und wie wirkt er sich im Leben der Menschen aus? Auf diese Fragen gibt Wilhelm Herrmanns Buch eine stringente Antwort. Der christliche Glaube ist Vertrauen auf Gott, welches das menschliche Leben trägt. Er entsteht durch ein Erleben, welches den Menschen neu bestimmt und das deshalb als Offenbarung Gottes betrachtet werden muss. Und er befreit den Menschen zu einem selbstverantwortlichen Umgang mit Gott, der Welt, den Nächsten und sich selbst. Das alles ist enthalten im "Verkehr des Christen mit Gott", der im Bild Jesu seinen Inbegriff besitzt und der unter Aufnahme der Frömmigkeit Martin Luthers dargestellt wird.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-16-164191-6 (9783161641916)
DOI
10.1628/978-3-16-164191-6
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
1846-1922; war Professor für Systematische Theologie in Marburg.
Herausgeber*in
Geboren 1964; 1983-90 Studium der Ev. Theologie; 1995 Promotion; 1995 Vikar; Pastor der Ev.-luth. Landeskirche Hannover; Dozent für Latein an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen.
Geboren 1949; Dr. theol.; war Professor für Systematische Theologie an der Universität Passau und der Philipps-Universität Marburg.