Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Menschen streben beständig nach Glück. Diese Thematik nimmt über die gesamte Lebensspanne eine zentrale Bedeutung ein. Neben Jobglück gibt es auch ein Urlaubsglück. Diesem Thema widmet sich dieses essential und geht u.a. folgenden Fragen nach:
Sie erhalten dazu Anregungen und praktische Tipps, um Ihrem Urlaubsglück ein Stück näher zu kommen.
Zielgruppen:
Glück- und Erholungssuchende, Interessierende Reisende, Reisemittler/Reiseberater, Reiseveranstalter, Touristische Leistungsträger (Hotels, Verkehrsträger, etc.), Feriendestinationen
Hans-Peter Herrmann: Sein derzeitiger wissenschaftlicher Tätigkeitsschwerpunkt besteht in der Erstellung und Umsetzung von Konzeptionen, die der Tourismuspsychologie zuzurechnen sind. Eingeschlossen hierin sind Fellowship-Projekte, die in Zusammenarbeit mit Hochschulen erfolgen.
Was ist Urlaubsglück?.- Funktionen des Urlaubsglücks.- Jede Urlaubsreise beginnt im Kopf.- die richtigen Reiseentscheidungen treffen.- was tun, wenn man sich nicht entscheiden kann?.- nur wer seine Reisemotive realisieren kann, hat Aussicht auf Glücksmomente.- Wo die Bundesbürger ihr Urlaubsglück suchen.- Psychologische Aspekte des Reise- und Urlaubserlebens.- Das Wahrnehmungs- und Zeitempfinden im Urlaub.- Flow- das Streben nach dem perfekten Urlaubsglücksgefühl.- kann man im Alter noch immer glücklich Reisen?.- wenn Stress das Urlaubsglück beeinträchtigt.- den Urlaub achtsam genießen.- tipps zum Urlaubsglück
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.