Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mathematik ist ein ziemliches Schreckgespenst für viele Studienanfänger in den Naturwissenschaften. Dabei muss das gar nicht sein. In diesem Buch geht der Autor einen neuen Weg. Statt alte Schulstoffe zu wiederholen, kann er die gewonnene Zeit nutzen, um Sie mit vielen anschaulichen Beispielen in die höhere Mathematik zu führen. Ohne Zahnweh lernen Sie so die mehrdimensionale Analysis kennen. Dabei dient der Schulstoff immer wieder als Unterbau. Mit seinem lockeren Erzählstil hat der Autor in vielen Fernsehbeiträgen einem Millionenpublikum Mathematik nahe gebracht hat. In derselben Art nimmt er Ihnen so den Schrecken vor schwierigen mathematischen Fragen. Sie lernen sogar, wie leicht man mit partiellen Differentialgleichungen umgehen kann. Sie werden erstaunt sein, wie früh Sie im Studium mit solchen Aufgaben konfrontiert werden, und dankbar dieses Buch zu Rate ziehen.
Das aus einer Ausarbeitung einer Vorlesung entstandene Werk liefert Studienanfängern naturwissenschaftlicher Fächer abseits der Physik sehr zugänglich eine Auswahl relevanter Themen und Sachverhalte der Mathematik. Die transparente und gut lesbare Darstellung vermittelt ... zentrale Gegenstände der linearen Algebra, ... höheren Analysis, ... und Wahrscheinlichkeitsrechnung, liefert damit sehr anschaulich ... ausgewähltes Basiswissen für die Praxis und bietet ferner einen brauchbaren Zugang zu weitergehenden Studien. ... breit empfohlen.
ekz.bibliotheksservice
1 Matrizen.- 2 Determinanten.- 3 Lineare Gleichungssysteme,- 4 Funktionen mehrerer Veränderlicher - Stetigkeit.- 5 Funktionen mehrerer Veränderlicher - Differenzierbarkeit.- 6 Kurvenintegrale.- 7 Doppelintegrale.- 8 Dreifachintegrale.- 9 Oberflächenintegrale.- 10 Integralsätze.- 11 Wahrscheinlichkeitsrechnung.- 12 Statistik.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.