Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Grete (Henry-)Hermann war nicht nur eine Philosophin, die mit Physikern wie Werner Heisenberg und anderen Wissenschaftlern auf Augenhöhe über die Interpretation der Quantenphysik diskutierte. Sie war auch eine mutige und engagierte Sozialistin, Pädagogin und Antifaschistin. Im Kampf gegen den Nationalsozialismus trat sie in die Redaktion der ab Januar 1932 vom Internationalen Sozialistischen Kampfbund (ISK) - einer kleinen antifaschistischen Widerstandsgruppe - herausgegebenen Tageszeitung "Der Funke" ein. Dieser Band versammelt ihre wichtigsten politischen Beiträge.
Grete (Henry-)Hermanns Stellungnahmen zum politischen Zeitgeschehen, aber auch ihre grundsätzlichen Überlegungen zur Rechtsphilosophie, zur Psychologie sowie ihre Auseinandersetzung mit dem Marxismus dokumentieren eindrucksvoll den Prozess der Praktischwerdung von kritischer Philosophie, aber auch den Reformprozess innerhalb einer Philosophie, die in der Tradition von Immanuel Kant, Jakob Friedrich Fries und Leonard Nelson steht.
Prof. Dr. phil. Dipl.-Phys. Kay Herrmann ist außerplanmäßiger Professor an der Technischen Universität Chemnitz. Er lehrt dort Philosophie mit dem Schwerpunkt Wissenschaftstheorie.
Barbara Neißer ist Studiendirektorin i. R., Mitherausgeberin der Schriftenreihe Sokratisches Philosophieren und war von 2007 bis 2021 Vorsitzende der Philosophisch-Politischen Akademie (PPA), Bonn.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.