Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The region of the Himalayas and the adjoining Tibetan plateau is known for its unique and characteristic vernacular architecture and housing culture which is slowly but surely disappearing.
The first part of the book analyses 19 traditional houses in the region that respond in diverse ways to the specifics of their location and local climate. The second part presents a comparative study of the construction elements - walls, roof and façades - using photographs and hand-drawn construction details.
The newly produced scale drawings provide an excellent basis for comparative review. Detailed plans, atmospheric photographs and informative texts take the reader on a journey through a fascinating building culture.
"Es gibt Bücher, die erst wenn sie erschienen sind bewusst machen, wie sehr sie gefehlt haben. Das Buch "Tibetan Houses" ist so ein Buch." Michael Buddeberg in: Preetorius Stiftung (28.04.2019), http://www.preetoriusstiftung.de/?p=2602
"Unser Blick wurde lange Zeit auf faszinierende tibetische Klöster und Tempel gelenkt, aber nicht auf die volkstümliche Baukultur der Landbevölkerung. Diese Lücke schließt das beeindruckende Werk "Tibetische Häuser. Volkstümliche Architektur im Himalaya und Umgebung", herausgegeben von Prof. em. Peter Herrle und Anna Wozniak von der TU Berlin, indem es die in karger Landschaft gewachsene Architektur dokumentiert und dem Leser eine hoch entwickelte Baukunst zugänglich macht. [...] Die Zeichnungen machen das Buch so besonders, sie zeigen das Wesen der Häuser ohne zu abstrahieren oder idealisieren." In: Informationsdienst Holz (17.12.2018), https://informationsdienst-holz.de/aktuelles/details/tibetan-houses/
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.