Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Irving P. Herman is Professor of Applied Physics in the Department of Applied Physics and Applied Mathematics at Columbia University in New York, NY. He received B.S. and Ph.D degrees in physics from MIT, where he was a Fannie and John Hertz Predoctoral Research Fellow. He then joined the Lawrence Livermore National Laboratory, which he left in 1986 to join Columbia University. His main research areas have evolved from using lasers for separating deuterium and tritium isotopes, to following and inducing thin-film reactions, and, more recently, to analyzing nanomaterials, and also investigates the guided assembly of nanomaterials. He is a fellow of the American Physical Society and the Optical Society of America, held the Lady Davis Fellowship Visiting Professorship at Hebrew University, and was the Seidman Family Series Lecturer at the Technion. He was chair of his department for six years and director of the National Science Foundation MRSEC Center for Nanostructured Materials at Columbia for 12 years. He has also authored the monograph Optical Diagnostics for Thin Film Processing and over 150 papers in peer reviewed journals, and has three patents.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.