Ihr Schnellstart in den Kulturwandel - praxisnah, wirksam, strategisch.
Unternehmenskultur entscheidet über Erfolg oder Scheitern. Sie prägt, was gefördert wird - und was blockiert. Wer heute eine zukunftsfähige Organisation gestalten will, braucht nicht nur gute Absichten, sondern konkrete Werkzeuge. Die Culture Hacks Toolbox liefert genau das: 50 praxiserprobte Interventionen für Führungskräfte, Kulturverantwortliche und Change Professionals, die den Kulturwandel aktiv gestalten wollen.
Culture Hacks sind gezielte, oft überraschend einfache Impulse, die das Verhalten in Organisationen verändern - schnell, effektiv und oft mit einem Aha-Effekt. Sie ermöglichen einen niedrigschwelligen Einstieg in den Wandel, ohne auf langfristige Strategieentwicklung verzichten zu müssen. Die Autoren zeigen, wie Sie die passenden Hacks für Ihre Kulturziele auswählen, implementieren und evaluieren - fundiert, systematisch und zugleich motivierend.
Das bietet dieses Buch:
¿ Strategische Relevanz: Warum Culture Hacks der neue Weg im Kulturmanagement sind - und wie sie mit Unternehmensstrategie, Prozessen und Führungsverhalten verzahnt werden.
¿ Methodische Klarheit: Ein integriertes Architekturmodell macht deutlich, wie Culture Hacks auf strategischer, operativer und reflexiver Ebene wirken.
¿ Systematische Typologie: Vier Zugänge - strategie-, prozess-, methoden- und nudging-orientiert - ermöglichen eine gezielte Auswahl und Anwendung.
¿ 50 sofort einsetzbare Tools
¿ Wissenschaftlich fundiert & praxisnah: Aufbauend auf den Werken "Unternehmenskultur gestalten" und "Culture Hacks strategisch einsetzen" bietet dieses Buch eine wirksame Brücke zwischen Theorie und Praxis.
¿ Für Einsteiger und Fortgeschrittene: Egal, ob Sie Ihre Kulturstrategie schärfen oder schnelle Impulse setzen wollen - dieses Buch bietet Orientierung und Inspiration zugleich.
Auflage
Sprache
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8197-6283-3 (9783819762833)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Josef Herget ist Experte für Unternehmenskultur und Transformation. Seine interdisziplinäre Ausbildung in Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaft und Informationswissenschaft spiegelt sich in einer vielseitigen Berufslaufbahn: Als Hochschullehrer, mehrfacher Unternehmensgründer, international tätiger Berater und Coach war er in zahlreichen Rollen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft tätig. Heute leitet er das Excellence Institute - Research & Solutions, das sich auf die Entwicklung praxisorientierter Modelle zur Förderung von Exzellenz in Organisationen konzentriert. Herget hat über 300 wissenschaftliche Beiträge sowie mehr als 30 Bücher veröffentlicht und war an Hochschulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, der Türkei und Australien aktiv.Isabella Mader ist Vorstand von Excellence Research und Universitätslektorin für IT Strategie, Wirtschaftspsychologie und AI/Machine Learning in Digital Products an der FH Hagenberg.
2013 wurde sie von als "Top CIO of the Year" ausgezeichnet.
Vor ihrer aktuellen Position war sie Vorstand eines Softwarehauses, Lehrgangsleiterin für Master-Level Universitätslehrgänge und arbeitete in der Methodologie-Entwicklung der CTBTO (Vereinte Nationen).
Ihre aktuellen Schwerpunkte sind (IT-)Strategie, Wissensmanagement, Accountability in AI, und Wirtschaftspsychologie.
Seit 2017 ist sie als Executive Advisor des Global Peter Drucker Forums tätig, bei dem sie seit 2013 auch als Sprecherin und Session Chair aktiv ist.
Isabella Mader ist auch Herausgeberin von xBN Executive Business News.