Eine vollständige, fehlerfreie Ausschreibung ist ein wesentlicher Faktor für die reibungslose Bauabwicklung, denn fehlerhafte Leistungsbeschreibungen oder Vergabeunterlagen haben häufig gravierende Folgen für alle Projektbeteiligten. Der Ausschreibende im Bauwesen muss zahlreiche, sich häufig widersprechende Interessen und Anforderungen berücksichtigen.
Dieses Buch erläutert Ihnen die Rechte und Pflichten aller Projektbeteiligten, fasst die komplexen Anforderungen an eine vollständige und vergaberechtlich sichere Leistungsbeschreibung zusammen und erklärt Ihnen die zur Verfügung stehenden Hilfsmittel. Im Mittelpunkt stehen dabei die häufigsten Fehler und die daraus resultierenden Zeit- und Kostensteigerungen. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis erläutert der Autor Ihnen typische Fehlerquellen und Fallen, zeigt Lösungen auf und hilft Ihnen so, Leistungsverzeichnisse schnell, sicher und fehlerfrei zu erstellen.
Neu in der 3. Auflage:
-
Vollständig aktualisiert nach VOB 2019 und BGB-Baurechtsnovelle 2018
-
Neues Kapitel "Leistungsbeschreibungen nach § 7 VOB/A"
-
Überarbeitetes und erweitertes Kapitel zu Fehlerquellen und -lösungen
Im Anhang erhalten Sie Checklisten für Leistungsbeschreibung und Nachtragsprüfung, Formblätter sowie Musterformulare zum Download. Das Buch berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung sowie Erfahrungen aus der Praxis im Umgang mit der neuen VOB und stellt die Unterschiede zum BGB dar.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
64 Abbildungen und 7 Karten/Tabellen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-481-04304-9 (9783481043049)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Ing. (FH) Architekt Achim Henning (06.10.1957)
langjährige Tätigkeit in freien Architekturbüros in Planung, Ausschreibung,Vergabe und Projektleitung.
Seit 1999 Hochbauamt der Stadt Stuttgart , Bereich Bauvertragswesen
Seit Oktober 2008 Sachgebietsleiter Bauverträge/Nachtragsmanagement im Dienstleistungszentrum für Bauvertragswesen (Hochbauamt Stuttgart), Arbeitsschwerpunkte: Ausschreibung und Vergabe, Nachtragsmanagement, Beratung der Bauabteilungen von Hochbauamt , Tiefbauamt, Garten-Friedhofs-und Forstamt in allen Fragen rund um die VOB
Mitglied im Arbeitskreis Kommunales Vergabehandbuch (Boorberg-Verlag) seit 2008