Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Buchkultur war regelmäßig Triebkraft für urheberrechtliche Entwicklungen. Es verwundert daher nicht, dass das »Kulturgut Buch« abseits vom Wettbewerbsrecht und Steuerrecht auch im Urheberrecht in besonderem Maße Berücksichtigung findet. So hält das Urheberrecht für die Nutzung gedruckter Bücher vielfältige Mechanismen zum Ausgleich der Interessen zwischen Autoren, Lesern und Intermediären bereit. Aber warum sieht das nationale Urheberrecht nicht auch solch einen umfassenden Interessenausgleich für die Nutzung von E-Books vor, obwohl dies im Einklang mit europäischen Regelungen möglich wäre? Hannes Henke zeigt, dass die Buchkultur durch ihre Transformation in die digitale Welt abermals den Blick für ein zeitgemäßes Urheberrecht schärfen könnte.
Book culture always has been a driving force for the development of copyright law. Therefore, it is not surprising that there is a strong consideration of books as cultural assets not only in competition law and the law of taxation but also in copyright law. A current analysis reveals that the digital format of literature has a significant impact on the coordination of authors', readers' and intermediaries' interests that is intended by copyright law. Next to the collective rights management and despite adjustments by the German legislature, there are still legal gaps within current German copyright law that lead to indirect discrimination between books in a digital or non-digital format. Once again, by developing alongside the digital society, the book culture may sensitize for a modern copyright law.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.