Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The automotive industry is a major pillar of the modern global economy and one of Europe's key industries. There can hardly be any doubt about the important role of this sector as an engine for employment, growth and innovation in Europe, and there are crucial challenges and opportunities ahead. The authors shed light on a broad range of issues - globalisation and restructuring, trade and foreign direct investment, innovation, regulation, and industry policy - and put a special focus on the new member states. While change may be inevitable, progress is not. This book shall serve as a map to all stakeholders: business executives and policy makers, investors and scholars.
Oliver Heneric: Since 2001 Oliver Heneric has been working in the Department of Industrial Economics and International Management at ZEW. His current research focuses on venture capital and industry analysis.
Georg Licht: Head of the Department of Industrial Economics and International Management at the Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW - Centre for European Economic Research), in Mannheim, Germany.
Wolfgang Sofka: Started working for the Centre for European Economic Research (ZEW), Department of Industrial Economics and International Management, in February 2002. His primary responsibilities lie in the field of industry analysis with a main focus on international competitiveness.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.