Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dr. Hans-Jürgen Abromeit, Bischof i.?R. der Nordkirche, Greifswald: Norddeutschland, Evangelisch-Lutherische Kirche in (Nordkirche).
Dekan Dr. Dirck Ackermann, Leitender Militärdekan; Referatsleiter im Ev. Kirchenamt für die Bundeswehr: Militärseelsorge.
Dr. Horst Afflerbach, Pastor i.?R., bis 2018 Leiter der Biblisch-Theologischen Akademie - Forum Wiedenest, Bergneustadt: Reich Gottes, IV.
Dr. Jürgen von Ahn, Kunsthistoriker, Klassischer Archäologe, kath. Theologe, Museumsleiter; Lehrauftrag in den Altertumswissenschaften an der Universität des Saarlandes: Reliquien.
Dr. Joachim Andraschke, freiberuflicher Historiker und Namenforscher; Leiter des Instituts für ostfränkische Namenforschung und Genealogie: Name, II.
Prof. Dr. Stefanos Athanasiou, Prof. für Syst. Theologie (Dogmatik, Ethik und Ökum. Theologie), Ludwig-Maximilians-Universität München: Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel.
Prof. Dr. Dr. h.?c. Christine Axt-Piscalar, Prof.in für Syst. Theologie, Universität Göttingen: Pannenberg, Wolfhart.
Pfr. Dr. Claus Bachmann, Pfarrer im Schuldienst, Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen: Osiander, Andreas.
Rev. Dr. Robert Badenberg, Adjunct Faculty, Supervisor MTh & PhD Students, South African Theological Seminary: Leid / Leiderfahrung, I.; Mensch / Menschenbild, II.; Natur, I.; Rache, I.
PD Dr. Guido Baltes, Privatdozent für Neues Testament, Universität Marburg; Lehrbeauftragter an der Ev. Hochschule Tabor; Pfarrer in Marburg: Rabbi; Rabbinische Literatur; Rabbinisches Judentum.
Dr. Heike Baranzke, Lehrbeauftragte für Theol. Ethik, Universität Wuppertal: Ökologie, I.; Ökologie, V.
Prof. Dr. Gisa Bauer, Prof.in für Ev. Theologie und ihre Didaktik / Hist. Theologie am Institut für Ev. Theologie, Universität Köln: Paulizianer.
Prof. Dr. Armin D. Baum, Prof. für Neues Testament, Freie Theologische Hochschule Gießen und Evangelische Theologische Faculteit, Leuven (Belgien): Pseudepigrafie / Pseudepigrafen.
Pfr. Dr. Wolfgang Becker, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Hensoltshöhe in Gunzenhausen: Rheinland, Evangelische Kirche im.
Prof. Dr. med. Dr. phil. Klaus M. Beier, Prof. für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin, Charité - Universitätsmedizin Berlin; Direktor des Instituts für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin, Berlin: Pädophilie.
OKR i.?R. Dr. Erhard Berneburg, bis 2019 Oberkirchenrat im Kirchenamt der EKD und Direktor der Ev. Arbeitsstelle für missionar. Kirchenentwicklung und diakon. Profilbildung: Lausanner Bewegung.
Dr. phil. Dr. paed. Claus Bernet, Historiker, Erziehungswissenschaftler und Autor: Penn, William; Quäker.
Prof. Dr. Reinhold Bernhardt, bis Jan. 2024 Prof. für Syst. Theologie / Dogmatik, Universität Basel: Ritschl, Dietrich.
Prof. Johannes Berthold, Prof. em. für Theologie, Hochschule für Religionspädagogik und Gemeindediakonie in Moritzburg: Rinckart, Martin.
Pfr. Prof. Dr. Ulrich Beuttler, apl. Prof. für Syst. Theologie der Universität Erlangen-Nürnberg; Pfarrer in Backnang: Natur, II.; Physikotheologie; Quantenphysik.
Pfr. Prof. Dr. Hansjörg Biener, apl. Prof. für Religionspädagogik und Didaktik des ev. Religionsunterrichts, Universität Erlangen-Nürnberg; Pfarrer in Nürnberg: Radiomission.
Prof. Dr. Wolfgang A. Bienert ┼, ehem. Prof. für Kirchengeschichte, Universität Marburg: Monarchianer.
StD i.?R. Pfr. Dr. Dietrich Blaufuß, ehem. Pfarrer im gymnasialen Schuldienst in Erlangen: Löhe, Johann Konrad Wilhelm.
Dr. Josef Bordat, freier Publizist: Las Casas, Bartolomé Fray de.
Reinhard Born, Missionsleiter Orientierung: M e.?V. in Dortmund: Orientierung: M.
Prof. Dr. Michael Bothe, Prof. em. für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht, Universität Frankfurt/Main: Rotes Kreuz.
Prof. Dr. Dominique Bourel, franz. Religionshistoriker und Philosoph; Prof. an der Université de Paris Sorbonne: Mendelssohn, Moses.
Dr. Aleksandra Brand, Oberassistentin Lehrstuhl Exegese des Neuen Testaments, Universität Luzern: Lohn, I.
Prof. Dr. Bernd Brandl, Prof. em. für Kirchen- und Missionsgeschichte, Internationale Hochschule Liebenzell: Missionsfeste; Missionsschulwesen; Missionswerke, überkonfessionelle; Neukirchener Mission.
Dr. Boris von Brauchitsch, Kunsthistoriker: Leonardo da Vinci.
Pfr. Dr. Reiner Braun, Pfarrer in Dautphetal, Herausgeber und Schriftleiter der Theologischen Beiträge: Lindner, Helgo; Michel, Karl-Heinz; Pfarrerinnen- und Pfarrergebetsbund; Rodenberg, Otto.
Kantorin Christiane Bräutigam, Kirchenmusikerin Ev. Kirchengemeinde Torgau; Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig: Musical.
Dr. Bernd Brockhaus, Mag. theol., Pastor i.?R. im Bund Ev.-Freikirchl. Gemeinden, Dozent i.?R. an der Biblisch-Theologischen Akademie - Forum Wiedenest, Autor: Restitutionstheorie.
Dr. theol. Martin Brütsch, ehem. Dozent am Seminário Cristão Evangélico do Norte in São Luis (Brasilien), Vorstandsmitglied von MEOS (Schweizer NGO): Lüthi, Walter.
Prof. Dr. Erich Bryner, Titularprof. em. für osteuropäische Kirchengeschichte, Universität Zürich: Mazedonien / Nordmazedonien; Polen; Rumänien; Russland.
Dr. Jürg Buchegger-Müller, Pfarrer der Freien ev. Gemeinde Wetzikon (Schweiz): Prophetie, III.
Prof. Dr. Pierre Bühler, Prof. em. für Syst. Theologie und Hermeneutik der Universität Zürich: Marti, Kurt.
Pastor Rainer W. Burkart (Mag. theol.), Pastor in den Mennonitengemeinden Enkenbach und Neudorferhof: Proselyten / Proselytismus.
Pfr. Dr. Helmut Burkhardt ┼, ehem. Dozent für Syst. Theologie, Theologisches Seminar St. Chrischona: Michel, Otto; Pflicht; Reimarus, Hermann Samuel.
Prof. Dr. Dr. h.?c. mult. Eberhard Busch, Prof. em. für Reformierte Theologie an der Universität Göttingen: Menken, Gottfried; Perseveranz; Reformierte Kirche; Reformierte Ökumenische Synode; Reformierter Bund.
Claudius Buser (Th.?M.), Dozent und stellv. Rektor des Theologischen Seminars St. Chrischona: Rappard, Carl Heinrich.
Prof. Dr. Gerhard Büttner, Prof. i.?R. für ev. Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Technischen Universität Dortmund: Lehrerbildung (Religionslehrer); Religionspädagogik.
Prof. Dr. habil. Carsten Claußen, Prof. für Neues Testament und Studienleiter, Theologische Hochschule Elstal; Privatdozent an der Universität Zürich: Leben, IV.; Liebesmahl, I.; Lightfoot, Joseph Barber; Ökologie, IV.
Prof. Dr. Claudia von Collani, apl. Prof.in für Missionswissenschaft und Dialog der Religionen, Kath.-Theol. Fakultät der Universität Würzburg: Nightingale, Florence.
Prof. Dr. Helmut de Craigher, Honorarprof. für Ökonomie, Sozialpolitik und Soziologie, Internationale Hochschule Liebenzell: Lohn, III.
Prof. Dr. Christian Danz, Prof. für Syst. Theologie A.?B., Ev.-Theol. Fakultät der Universität Wien: Natur und Gnade.
Prof. Dr. Roland Deines, Prof. für Bibl. Theologie und Antikes Judentum, Internationale Hochschule Liebenzell: Matthäus; Neues Testament (Geschichte der Erforschung); Offenbarung, I.; Pharisäer / Pharisäismus; Qumran.
Dr. Johannes Demandt, Pastor i.?R.; Lehrbeauftragter an der Theologischen Hochschule Ewersbach: Lavater, Johann Kaspar.
Pfr.in Barbara Deml, Pfarrerin in der Heilig Geist Kirchengemeinde in Falkensee (Brandenburg), bis 2023 Landespfarrerin für Ökumene in der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz: Lange, Ernst.
Pfr. Dr. Michael Diener, Dekan im Kirchenbezirk Germersheim, Ev. Kirche der Pfalz: Michaelis, Walter.
Prof. Dr. phil. Michael Dieterich, Institut für Prakt. Psychologie, Lee University Cleveland TN; Gründer der Biblisch-Therapeutischen Seelsorge (BTS): Psychologie.
Prof. Dr. Alexander Dietz, Prof. für Syst. Theologie und Diakoniewissenschaft an der Hochschule Hannover: Malthus, Thomas R.
Prof. Dr. Thorsten Dietz, bis 2022 Prof. für Syst. Theologie an der Ev. Hochschule Tabor, Marburg; seitdem Co-Leiter Fokus Theologie, Ref. Kirche des Kantons Zürich: Leistung, IV.; Liberale Theologie; Luther, Martin; Luthertum; Mystik, IV.; Natürliche Religion; Nitzsch, Karl Immanuel; Numinose, Das; Overbeck, Franz Camille; Peale, Vincent...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.